Griechenschwert mit Knochengriff Alfedena
Dieser Schwerttyp, mit eleganter, sehr spitz zulaufender Klinge, ist auf zahlreichen griechischen Keramikfundstücken abgebildet und wurde auch von den italischen Soldaten zwischen dem 6. und dem 5. Jahrhundert vor Christus getragen.
Die Vorlage für unsere Nachbildung bildet ein wunderschönes Artefakt, das in Alfedena in den italienischen Abruzzen gefunden wurde.
Diese von den Samniten gegründete Stadt war ein strategischer Standort des Carecini Stammes und wurde 298 v. Chr. von den Römern erobert.
Besonders eindrucksvoll ist die Scheide, die über ein beträchtliches Ortband verfügt und mit einem rechteckigen Mundblech ausgestattet ist, das die Parierstange des Schwertes vollständig umhüllt.
Für eine schöne Optik sorgt das Ajour-Muster des Mundblechs (durchbrochenes Metall).
Unter anderem findet sich ein solches Schwert auf der Grabstatue des "Kriegers von Capestrano" in Italien wieder.
Das Schwert trägt er direkt am Bruststück.
Dieser Schwerttyp, mit eleganter, sehr spitz zulaufender Klinge, ist auf zahlreichen griechischen Keramikfundstücken abgebildet und wurde auch von den italischen Soldaten zwischen dem 6. und dem 5. Jahrhundert vor Christus getragen.
Die Vorlage für unsere Nachbildung bildet ein wunderschönes Artefakt, das in Alfedena in den italienischen Abruzzen gefunden wurde.
Diese von den Samniten gegründete Stadt war ein strategischer Standort des Carecini Stammes und wurde 298 v. Chr. von den Römern erobert.
Besonders eindrucksvoll ist die Scheide, die über ein beträchtliches Ortband verfügt und mit einem rechteckigen Mundblech ausgestattet ist, das die Parierstange des Schwertes vollständig umhüllt.
Für eine schöne Optik sorgt das Ajour-Muster des Mundblechs (durchbrochenes Metall).
Unter anderem findet sich ein solches Schwert auf der Grabstatue des "Kriegers von Capestrano" in Italien wieder.
Das Schwert trägt er direkt am Bruststück.
Die Klinge ist aus Karbonstahl hergestellt.
Der Knochengriff und die Patierstange sind mit Metallbeschlägen verstärkt.
Zusammen mit dem Schwert erhalten Sie eine lederbezogene Holzscheide, mit Messingbeschlägen verziert.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 83cm
Klingenlänge: ca. 65cm
Gewicht: ca. 1200gr.
Für diesen Artikel benötigen wir von Ihnen bei Bestellung einen Altersnachweis.
Sie können uns eine Kopie Ihres Personalausweises, Führerscheins, o.ä. per E-Mail, Post oder Fax zusenden.
Es liegen keine Bewertungen vor
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Messerpistole Frankreich 18.Jhdt.
32,95 € *
Helmständer Holz
13,95 € *
Italo-Korintherhelm mit Helmbusch messing
159,95 € *
römischer Legionärshelm
65,95 € *
Muskelbrust- und Rückenpanzer Mákis
138,95 € *
Bügelschere handgeschmiedet
7,95 € *
Deutsche Steinschloßpistole KU
32,95 € *
Lederbeutel mit Dublonen
13,95 € *