Kavalleriehelm mit Gesichtsmaske
Dieser Römerhelm wird als D-Typ mit Kalkriese-Maske bezeichnet.
Derartige Kavalleriehelmel wurden wahrscheinlich von der Mitte bis zum Ende der Regierungszeit von Kaiser Augustus ab ca. 5 v. Chr. bis 14 n.Chr. getragen.
Ähnliche Römerhelme mit Gesichtsmaske wurden seit Anfang des 1. Jahrhunderts n. Chr. bis zur Mitte des 3. Jahrhunderts hergestellt.
Römische Helme mit Gesichtsmasken wurden in Sporttrainingsschlachten namens "Hippika Gymnasia" getragen.
Diese Helme wurden bei Ausgrabungen auf Schlachtfeldern wie der Schlacht am Teutoburger Wald gefunden, wo im Jahr 9 n. Chr. drei römische Legionen von den Germanen besiegt wurden.
Dies deutet darauf hin, dass diese Helme auch während der Schlacht eingesetzt wurden.
Der Helm ist aus 1,2mm starkem Stahl hergestellt und verfügt über ein verstellbares Lederinlet und Kinnriemen.
Die Gesichtsmaske ist innen mit Velourleder ausgekleidet.
Maße:
Tiefe: ca. 222mm
Breite: ca. 213mm
Innenumfang: ca. 67cm
Gewicht: ca. 2.700gr.
Länge der Gesichtsmaske: ca. 17cm
Länge der Wangenklappen: ca. 18,5cm
Passend für eine Kopfumfang von ca. 58 - 62cm