Beschreibung
Dieser Colt in Kaliber 45 wurde bis 1940 mit verschiedenen Lauflängen hergestellt.
Diese Dekowaffe wird aus einer Zink-Aluminiumlegierung hergestellt.
Die Kunststoffgriffschalen sind aus einem weißem Elfenbeinimitat hergestellt.
Bei der Herstellung dieser, nicht schussfähigen, Dekowaffen achtet die Firma Denix genau darauf die Details und Besonderheiten der Originalwaffe wiederzugeben.
Auch das Gewicht entspricht dem Vorbild.
Maße:
Gewicht: 1020gr.
Trommel, Abzug, Hahn, Ladeklappe und Patronenauswurfstange sind beweglich.
Die Trommel lässt sich mit Dummypatronen für Revolver und Knallpatronen bestücken.
Info für die Schweiz:
Nach dem neuen Waffengesetz benötigen Sie für die Einfuhr dieses Artikels in das schweizer Staatsgebiet eine Einfuhrbewilligung, die Ihnen die Zentralstelle "Waffen" in Bern erteilt!
Der Colt Peacemaker 1873,
auch bekannt als Single Action Army (SAA), ist ein Revolver, der von
der Firma Colt's Manufacturing Company in den USA produziert wurde.
Er wurde erstmals im Jahr 1873 vorgestellt und war bis in die frühen 1900er Jahre hinein in Produktion.
Der Colt Peacemaker 1873 war ein sehr beliebter Revolver im Wilden Westen und wurde von vielen berühmten Persönlichkeiten wie Wyatt Earp, Buffalo Bill Cody und Theodore Roosevelt verwendet. Er wurde in verschiedenen Kalibern hergestellt, darunter .45 Colt, .44-40 Winchester und .38-40 Winchester.
Das Design des Colt Peacemaker 1873 war revolutionär für seine Zeit und bot zahlreiche Verbesserungen gegenüber früheren Revolvern. Es hatte eine Trommel mit sechs Kammern und eine Ladefenster an der rechten Seite, die das Nachladen ermöglichten. Der Revolver hatte auch einen Griff aus Holz oder Elfenbein und einen gezogenen Lauf für verbesserte Präzision.
Der Colt Peacemaker 1873 hat in der Geschichte der USA eine wichtige Rolle gespielt und wird noch heute von vielen Sammlern und Schützen geschätzt.
Merkmale
Farbe | schwarz |
Lauflänge | 7,5" |
Altersfreigabe | ohne Altersbeschränkung |
Griffschalen | Kunststoff-Griffschalen |
Bewertungen
Sehr guter Deko-Artikel mit Schwächen
Wer einen günstigen Deko von einem Colt Single Action Army mit 7,5"-Lauf, Modell 1873 (Colt Cavalry) sucht, ist hier sehr gut bedient, obwohl es natürlich deutliche Unterschiede zum Original gibt. Im Original ist die Waffe Schwarz, der Rahmen gebläut und die Griffschalen sind definitiv aus Holz. Hübsche weiße Griffschalen mit dem U.S.-Adler sind zwar sehr dekorativ, für einen Militär-Colt jedoch absolut nicht authentisch. Also: Austauschen. Das ist nicht ganz einfach, da die Schrauben der Griffstücke keine solchen sind. Man muss die Griffstücke aushebeln, die Ersatzgriffschalen aus Holz müssen nachgearbeitet werden, damit sie passgenau sitzen. Ein weiterer deutlicher Unterschied zum Modell 1873 ist der Ausstoßer. Beim Deko ist es das moderne "Halfmoon"-Griffstück, beim Originalmodell ein sogenannter "Fullmoon", was besagt, dass das Griffstück des Ausstoßers kreisrund und nicht halbmondförmig ist. Ziemlich ärgerlich ist die Tatsache, dass der Deko nicht im Kaliber 0.45 produziert wird, sondern im deutlich kleineren 0.38. Wer einmal beide Trommeln und die Kammerbohrungen vergleicht, wird von der Deko eher enttäuscht sein, zumal es schön wäre, den Revolver auch mit den 0.45er-Dummypatronen "laden" zu können. Der Hahn hat keine Sicherungsraste, sondern nur die Stellungen "Halfcock" und "Fullcock", was für eine Demonstration der Funktion jedoch vollkommen ausreicht. Die Verarbeitung ist solide, auch wenn Trommeltransport und der "wacklige" Abzug den Gesamteindruck etwas trüben. Ein sehr schönes Detail ist hingegen, dass der Hammer den langen Schlagdorn des alten Modells aufweist. Modernere Replikas haben einen abgeflachten Hammerkopf, der auf einen federnd gelagerten Schlagdorn trifft, der dann die Patrone auslöst. Insgesamt ein sehr schönes Exemplar, welches durchaus einen Eindruck vom typischen Kavallerie-Revolver der Indianerkriege vermittelt. Im Preis-Leistungsverhältnis ist der Deko-Colt absolut zu empfehlen.