Wikingerschilde & Rundschilde
Suchergebnisse: 1-17 von 17
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Normannenschild aus Holz lackiert
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Normannenschild Rohling
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Wikinger Rundschild Rohling
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Normannenschild mit Kreuz
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Wikinger-Rundschild mit Runen
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Wikinger Rundschild „Drache“ aus Holz – mit Drachenmotiv & Schildbuckel – Ø 60 cm
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Wikingerschild mit Greiftier-Bemalung 61cm
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Wikingerschild Fenrir mit Rohautumrandung 80cm
Bewertung: 5 von 5 Sternen. 2 Bewertungen
Rundschild mit Metallbeschlägen
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Rundschild mit Metallbeschlägen
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Großer Rundschild aus Holz
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Wikingerschild Mánagarm + Sköll
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Wikingerschild mit Pferdemotiv
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Wikingerschild mit Greiftier-Bemalung
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Rundschild mit Metallbeschlägen
Bewertung: 5 von 5 Sternen. 2 Bewertungen
Rundschild Wikinger m. Beschlägen
Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Rundschild mit Metallbeschlägen
Wikingerschilde waren wichtige Schutzwaffen, die von den Wikingern im frühen Mittelalter verwendet wurden.
Sie waren aus Holz gefertigt und mit Leder, Metallbeschlägen oder Tierfellen verstärkt.
Die Schildform variierte und reichte von einfachen runden Schilden bis hin zu komplexen, ovalen Schilden, die oft mit keltischen Knotenmustern oder Tiermotiven verziert waren.
Die Wikingerschilde wurden nicht nur im Kampf eingesetzt, sondern dienten auch als Statussymbol und wurden oft reich verziert.
Die Krieger benutzten sie, um sich vor Pfeilen, Speeren und Schwerthieben zu schützen und um feindliche Angriffe abzuwehren.
Oft wurden sie auch in Formationen genutzt, um eine Schildmauer zu bilden und so eine Verteidigungsposition zu schaffen.
Wikingerschilde waren nicht nur funktional, sondern auch symbolisch bedeutsam.
Sie wurden oft mit Runen oder anderen Motiven beschriftet, die den Besitzer repräsentierten und seine Taten oder seinen Status in der Gesellschaft darstellten.
Heute sind Wikingerschilde bei historischen Reenactments und als Dekoration sehr beliebt.
Sie sind ein wichtiges Erbe der nordischen Kultur und Geschichte und ein Symbol für die Tapferkeit und den Mut der Wikingerkrieger.