Handgefertigte Lederwaren im mittelalterlichen Stil - ergänze deine mittelalterliche Ausrüstung!
Suchergebnisse: 1-24 von 83
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
großer Totenkopf-Beschlag mit gekreuzten Knochen
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Pirat Lederbeutel mit 8 spanischen Dublonen – historisch inspirierte Münzrepliken
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Lederbeutel mit Dublonen
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Messingnieten 4x16mm (25 Stück)
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Messingnieten 4x5mm (25 Stück)
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Mittelalterlicher Lederbeutel in verschiedenen Farben
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Piraten-Gürtelbeutel mit Totenkopf
Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Mittelalterlicher Lederbeutel hellbraun
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Mittelalterlicher Lederbeutel schwarz
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Mittelalterlicher Lederbeutel m. keltischem Kreuz
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Große mittelalterliche Geldkatze mit Metallschließe
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
mittelalterliche Geldkatze mit Hornknopf
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Mittelalterliche Geldkatze Chazza
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Lederbeutel mit Nieten
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Großer Lederbeutel braun
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Gürtelbeutel Normanne 9. Jhdt.
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Rundriemen aus Ziegenleder – 25 Meter Rolle (2 mm Durchmesser)
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Handgefertigte Ledersehne, 2,5 mm – Robustes Lederband als Meterware für Reenactment, Lederarbeiten und historische Handwerksprojekte
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Mittelalterlicher Ledergürtel mit floralen Messingbeschlägen – ca. 165 cm, rot
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Mittelaltergürtel mit Ziernieten
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Gürtel Sindri aus Fettleder braun
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Keltischer Ledergürtel mit Messingschnalle
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Schmaler Mittelaltergürtel mit Schnalle
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Wikinger-Gürtelzunge aus Messing
Mittelalterliche Lederbeutel, Geldkatzen und Gürtelbeutel waren im Mittelalter beliebte Gegenstände, die für verschiedene Zwecke verwendet wurden.
Lederbeutel waren ein allgemeines Accessoire, das von Männern und Frauen gleichermaßen getragen wurde. Sie wurden aus Leder hergestellt und waren oft mit Schnürungen oder Schnallen versehen, um den Inhalt sicher zu halten. Lederbeutel wurden für den Transport von Gegenständen wie Münzen, Schlüsseln und anderen kleinen Gegenständen verwendet.
Geldkatzen waren spezielle Lederbeutel, die für die Aufbewahrung von Münzen und Wertsachen verwendet wurden. Sie wurden oft mit einem Kordelzug oder einer Schnalle verschlossen, um den Inhalt sicher aufzubewahren. Geldkatzen waren ein wichtiger Gegenstand für Reisende, Händler und Kaufleute.
Gürtelbeutel waren spezielle Beutel, die an Gürteln befestigt wurden. Sie wurden oft von Rittern oder Adligen getragen und dienten dazu, persönliche Gegenstände wie Geld, Schlüssel und andere wichtige Gegenstände sicher aufzubewahren. Gürtelbeutel wurden oft aus Leder hergestellt und waren oft mit Schnallen oder Schnürungen versehen, um den Inhalt sicher zu halten.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden diese Gegenstände weiterentwickelt und variierten in Größe, Form und Verzierung, abhängig von ihrer Verwendung und dem sozialen Status des Trägers. Heute sind sie oft als Repliken oder dekorative Gegenstände erhältlich und werden in historischen Nachstellungen oder Renaissance-Festivals häufig verwendet.
Mittelalterliche Gürtel und Wikingergürtel waren wichtige Accessoires für Männer und Frauen im Mittelalter.
Mittelalterliche Gürtel waren aus Leder gefertigt und wurden mit Schnallen und anderen Metallbeschlägen verziert und trugen oft zum Aussehen des Trägers bei.
Sie wurden auch mit Taschen oder Beuteln kombiniert, um persönliche Gegenstände aufzubewahren.
Wikingergürtel wurden von den Wikingern und Nordmännern getragen und waren oft schmaler als mittelalterliche Gürtel. Sie wurden aus Leder oder geflochtenem Stoff hergestellt und hatten vielfach Metallbeschläge oder Verzierungen, die typisch für die nordische Kunst waren.
Einige Wikingergürtel hatten auch Schwertscheidenhalterungen oder andere Waffenhalterungen.
Im Laufe der Jahrhunderte wurden diese Gürtel weiterentwickelt und variierten in Größe, Form und Verzierung, abhängig von ihrer Verwendung und dem sozialen Status des Trägers. Heute sind sie oft als Repliken oder dekorative Gegenstände erhältlich und werden in historischen Nachstellungen oder Renaissance-Festivals häufig verwendet.
Koppel und Unterschnallgürtel sind Begriffe, die oft im militärischen Kontext verwendet werden, um Ausrüstung und Kleidung zu halten und zu sichern.
Eine Koppel ist ein breiter, robuster Gürtel, der von Soldaten und militärischen Einheiten getragen wird, um verschiedene Ausrüstungsgegenstände wie Taschen, Munitionsholster, Pistolenhalfter und andere Gegenstände zu tragen. Die Koppel wird normalerweise um die Taille getragen und kann mit einer Schnalle oder einem Verschlusssystem gesichert werden.
Ein Unterschnallgürtel ist ein dünnerer Gürtel, der unter der Koppel getragen wird, um zusätzliche Stabilität und Unterstützung zu bieten.
Der Unterschnallgürtel wird normalerweise um die Taille getragen und kann entweder mit einer Schnalle oder einem Hakenverschluss gesichert werden.
Beide Gegenstände werden oft aus strapazierfähigem Material wie Leder hergestellt und können verschiedene Farben oder Muster aufweisen, je nach Verwendungszweck und Umgebung.
Koppel und Unterschnallgürtel sind wichtig, um die Ausrüstung und Kleidung sicher und bequem am Körper zu halten, insbesondere in militärischen oder taktischen Situationen.