Deutscher Morion 16. Jahrhundert
Vorbild dieser Helmreplik ist ein deutscher Morion Helm aus der 2. Hälfte des 16. Jahrhunderts.
Diese Helmform wurde überwiegend von unberittenen Landsknechten getragen.
Die Helmglocke des Morion ist konisch geformt und von einer breiten Krempe umgeben.
Wie beim Original ist die Vorder- und Rückseite der Krempe nach oben geklappt.
Dieser Helmtyp fand zunächst bei Pikenieren, später bei Leibgarden und Stadtwachen Verwendung.
Noch heute tragen die Schweizer Garden Morions.
Der Helm besitzt eine Einheitsgröße, passend für einen Kopfumfang von bis zu 62cm
Der Helm hat ein komfortables, höhenverstellbares Lederinlett und einen Kinnriemen.
Die Materialstärke beträgt ca. 1,6mm.
Maße:
Für einen Kopfumfang bis 62cm geeignet
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 22cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 18cm
Gewicht: ca. 1700gr.