Beschreibung
Deutscher Stechhelm um 1500 aus Stahl
Deutscher Stechhelm um 1500 – Authentische Reproduktion aus Stahl
Tauchen Sie ein in die Welt mittelalterlicher Turniere und erleben Sie die beeindruckende Handwerkskunst des frühen 16. Jahrhunderts mit diesem süddeutschen Stechhelm, auch bekannt als Krötenkopfhelm. Diese originalgetreue Nachbildung eines Stechhelmes ist nicht nur ein beeindruckendes Sammlerstück, sondern auch ein unverzichtbares Accessoire für Reenactments oder historische Ausstellungen.
Historische Bedeutung und Design
Der Stechhelm entwickelte sich im frühen 15. Jahrhundert aus dem klassischen Kübelhelm oder Topfhelm und wurde speziell für das sogenannte „Gestech“, eine Turniervariante, entwickelt. Als reiner Turnierhelm repräsentiert er die Hochphase der deutschen Plattnerkunst und den innovativen Geist dieser Zeit.
Dieses Modell zeichnet sich durch seine charakteristische schiffsbugähnliche Helmwand, eine geriefelte Scheitelplatte und ein kunstvoll abgesetztes Hinterkopfteil aus. Messingnieten verbinden die einzelnen Helmsegmente und setzen dekorative Akzente, die den authentischen Stil perfekt ergänzen. Seitliche Schlitze im Ohrenbereich sorgen für bessere Atmung und Hörvermögen – ein Detail, das Funktionalität und Ästhetik harmonisch vereint.
Höchste Qualität und Komfort
Gefertigt aus 1,6 mm starkem Stahl bietet der Helm nicht nur historische Authentizität, sondern auch eine robuste Konstruktion. Die Innenpolsterung aus dickem Stoff sorgt für einen angenehmen Sitz und erhöht den Tragekomfort bei längeren Einsätzen. Mithilfe vorgefertigter Befestigungslöcher und eines stabilen Bügels kann der Helm sicher an einem Harnisch fixiert werden.
Technische Details:
- Material: ca. 1,6 mm Stahl, Messingnieten, Stoff-Inlay
- Kopfumfang: Bis ca. 63 cm geeignet
- Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21 cm
- Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 19 cm
- Höhe (inkl. Kragen): ca. 42 cm
- Gewicht: ca. 4,7 kg
Pflegehinweise
Der verwendete Stahl ist nicht rostfrei und kann bei unsachgemäßer Lagerung leichte Korrosionsspuren aufweisen. Zur optimalen Pflege empfehlen wir die regelmäßige Anwendung von Ballistol oder ähnlichen Universalölen, um die Oberfläche vor Feuchtigkeit und Verschleiß zu schützen.
Ein Meisterwerk deutscher Plattnerkunst
Dieser Stechhelm ist mehr als nur ein Helm – er ist ein Statement, ein Zeugnis vergangener Zeiten und ein wertvolles Stück für jeden Liebhaber mittelalterlicher Geschichte. Ob als Highlight Ihrer Sammlung, als Requisit bei Reenactments oder als Blickfang bei Ausstellungen – dieser Helm wird garantiert Aufmerksamkeit erregen.
Bestellen Sie jetzt und holen Sie sich ein Stück Turniergeschichte nach Hause!
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor
Hersteller
Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 Wacken, email: info@battlemerchant.com
Tags
Ähnliche Produkte

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Bogenschützer Schaller Merten – Maßgefertigter Schaller für Reenactment und Schaukampf

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Italienischer Schaller Mario

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Gotischer Schaller ca. 1480

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Deutscher Schaller ca. 1480

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Deutscher Schaller ca. 1480

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Sarazenenhelm Onishi

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Sturmhaube mit Burgonet 17 Jhdt.

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Burgonet Sturmhaube

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Sturmhaube / Burgonet

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Sturmhaube / Burgonet 3-teilig

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Hirnhaube Katusch

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Hirnhaube Nymandus

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.