Beschreibung
Englischer Kriegshammer / Rabenschnabel
Erleben Sie die Faszination des Mittelalters hautnah mit unserem Englischen Kriegshammer "Rabenschnabel". Dieses authentische Replikat ist nicht nur ein beeindruckendes Sammlerstück, sondern auch perfekt geeignet für Mittelalterdarstellungen, Reenactment und Theateraufführungen. Durch seine hochwertige Verarbeitung ist er bedingt schaukampftauglich und somit ein idealer Begleiter auf Mittelalterveranstaltungen.
Produktdetails:
Gesamtlänge: ca. 632 mm
Stiellänge bis Stahlkopf: ca. 610 mm
Gesamtlänge des Stiels: ca. 635 mm
Griff: Ein mit Leder umwickeltes Prisma mit einem Profil von ca. 23 x 32 mm
Stielprofil: ca. 30,1 x 20,6 mm
Befestigung des Hammerkopfs: Der Stiel ist mit zwei etwa 259 mm langen Eisenstäben beschlagen, um den Hammerkopf sicher zu befestigen
Hammerkopf: ca. 160 mm lang
Schlagfläche: Profil von ca. 21,05 x 21,37 mm
Schlagdorn: Dekorativ eingekerbt, Profil von ca. 17,43 x 13,8 mm
Eisernes Endstück am Schaftsende: Profil von ca. 26,3 x 33 mm
Knauf am Schaftsende: Durchmesser von ca. 19,9 mm
Lederumwickelter Teil des Schafts: ca. 233 mm lang, davon ca. 169 mm schwarzes Leder
POB (Point of Balance): ca. 210 mm vom Hammerkopf
Gewicht: ca. 742 g
Geschichte des Rabenschnabels:
Der "Rabenschnabel" war ein gefürchtetes Kriegswerkzeug im Mittelalter, benannt nach der markanten Form des Hammerkopfs, die an den Schnabel eines Raben erinnert. Diese Waffe wurde vor allem von Rittern und Fußsoldaten genutzt, um durch die Rüstungen ihrer Gegner zu dringen. Die spitze Seite des Rabenschnabels war besonders effektiv, um schwere Panzerungen zu durchbrechen und verheerende Verletzungen zu verursachen. Die flache Schlagfläche konnte hingegen zum Zerschmettern von Knochen und Schilden eingesetzt werden. Ursprünglich in Europa entwickelt, verbreitete sich der Rabenschnabel schnell und wurde zu einer der ikonischsten Nahkampfwaffen des Mittelalters.
Warum dieser Kriegshammer?
Dieser Englische Kriegshammer "Rabenschnabel" ist nicht nur eine historische Replik, sondern auch ein Kunstwerk, das die Handwerkskunst des Mittelalters ehrt. Mit seiner detailgetreuen Gestaltung und hochwertigen Materialien ist er ein unverzichtbares Accessoire für jeden Mittelalter-Enthusiasten. Ob für eine authentische Darstellung bei Reenactments, als Requisite im Theater oder als beeindruckendes Dekorationsstück – dieser Kriegshammer zieht alle Blicke auf sich und erzählt die spannende Geschichte einer vergangenen Epoche.
Tauchen Sie ein in die Welt des Mittelalters und lassen Sie sich von der Macht und Eleganz des Rabenschnabels begeistern!
Merkmale
Epoche | Spätmittelalter (ca. 1250 – 1500 n. Chr.) |
Altersfreigabe | ab 18 Jahren - Altersnachweis erforderlich |
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor
Hersteller
Espadas y Sables de Toledo, S.L. - A-42 (Crtra. Madrid-Toledo Km 61) - 45280 Olías del Rey, Toledo, España - www.marto.es
Altersnachweis erforderlich
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre!
Als Altersnachweis können Sie uns eine Kopie Ihres Personalausweises, Führerscheins, o.ä. per E-Mail, Post oder Fax zusenden.
Tags
Ähnliche Produkte

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Streithammer Herbord

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Axtblatt einer Hammerkopfaxt

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Kriegshammer Ditherich

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Schlachtaxt mit Hammer

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Rabenschnabel Elbel

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Italienischer Bestien-Hammer / Rabenschnabel 14. Jhdt.

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Mittelalterlicher Kriegshammer Deutschland

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Schwerer Kriegshammer

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.