Beschreibung
Excalibur Kurzschwert – Goldverzierte Sonderedition von Marto, Toledo
Excalibur – das legendäre Schwert von König Artus, neu interpretiert in einer exklusiven Goldedition von Marto.
Dieses prachtvoll gestaltete Kurzschwert ist mehr als nur ein dekoratives Sammlerstück – es ist ein Stück Geschichte und Mythos zugleich. Das Excalibur-Schwert symbolisiert den Aufstieg des jungen Artus zum rechtmäßigen König von Britannien. Nur er konnte das Schwert aus dem Stein ziehen – ein Zeichen göttlicher Vorsehung und ewiger Gerechtigkeit.
Gefertigt in der berühmten Klingenstadt Toledo in Spanien und produziert von Marto®, dem Traditionshersteller für historische Replikate, überzeugt dieses Kurzschwert durch seine außergewöhnliche Qualität und edle Verarbeitung.
Highlights auf einen Blick:
-
Hochwertige Edelstahlklinge mit detailreicher Ätzung auf beiden Seiten
-
Reich verziertes Parierstück und runder Knauf mit goldfarbenem Finish
-
Schwarzer Griff mit elegantem Kontrast zur goldenen Verzierung
-
Dekorative Gravuren im Stil mittelalterlicher Kunst
-
Ideal für Sammler, Liebhaber historischer Waffen oder als Requisit für Reenactment und Ausstellungen
Technische Daten:
-
Gesamtlänge: ca. 76,5 cm
-
Klingenlänge: ca. 60 cm
-
Grifflänge: ca. 10,5 cm
-
Parierstangenbreite: ca. 16,3 cm
-
Klingenbreite am Parier: ca. 30 mm
-
Klingenbreite (10 cm vor der Spitze): ca. 20 mm
-
Schlagkantenstärke: ca. 0,93 mm
-
Gewicht: ca. 1056 g
-
Schwerpunkt: ca. 8,5 cm vor dem Parier
Geliefert wird das Schwert mit einem Herkunfts- und Qualitätszertifikat. Es handelt sich um ein reines Dekorationsschwert, nicht zum Schaukampf geeignet.
Die Artus-Saga:
Die
Legende von König Arthur und seinem Schwert Excalibur ist eine
faszinierende Reise durch eine Welt voller Abenteuer, Ritterlichkeit und
mystischer Mächte. Diese zeitlose Geschichte, die sich über
Jahrhunderte erstreckt, hat die Menschheit seit Generationen in ihren
Bann gezogen und inspiriert bis heute zahlreiche Bücher, Filme und
Kunstwerke.
Die Artus-Saga beginnt mit dem legendären Zauberer Merlin, der prophezeit, dass nur der rechtmäßige König von Britannien das Schwert Excalibur aus dem Stein ziehen kann. Diese kraftvolle Waffe wurde von den Göttern geschmiedet und besitzt angeblich magische Kräfte, die ihrem Träger übermenschliche Stärke und Weisheit verleihen.
Arthur, ein einfacher Junge ohne königliche Abstammung, stellt sich der Herausforderung und zieht das Schwert aus dem Stein, was ihn zum rechtmäßigen König macht. Unter der Anleitung von Merlin und unterstützt von tapferen Rittern wie Lancelot, Gawain und Percival gründet Arthur die berühmte Tafelrunde und beginnt sein Reich zu regieren.
Das Schwert Excalibur wird zu einem Symbol für Arthurs rechtmäßige Souveränität und seine Verpflichtung, Gerechtigkeit und Wahrheit zu verteidigen. Es wird gesagt, dass Excalibur unzerstörbar ist und seinem Träger eine unvergleichliche Stärke verleiht. Doch das Schwert ist nicht nur eine Waffe, sondern auch ein Gegenstand von großer symbolischer Bedeutung, der die Tapferkeit und Tugendhaftigkeit seines Trägers verkörpert.
Die Artus-Saga ist reich an Abenteuern, Intrigen und tragischen Wendungen. Sie erzählt von Arthurs Kampf gegen die dunklen Mächte, seinen persönlichen Konflikten und den Prüfungen seiner tapferen Ritter. Doch trotz aller Hindernisse und Herausforderungen bleibt Arthur standhaft in seinem Streben nach einer gerechten und harmonischen Gesellschaft.
Das Schwert Excalibur ist ein zentrales Element dieser epischen Erzählung. Es symbolisiert die Macht des Guten über das Böse, den Sieg des Rechts über das Unrecht und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Seine Geschichte ist eng mit der Legende von König Arthur und der Tafelrunde verwoben, und seine Bedeutung reicht weit über die Grenzen der Zeit und des Raums hinaus.
Heute fasziniert die Artus-Saga immer noch Millionen von Menschen auf der ganzen Welt. Das Schwert Excalibur bleibt ein Symbol für Stärke, Ehre und die zeitlose Faszination der Ritterlichkeit. Mit seiner kunstvollen Gestaltung und seinem majestätischen Charakter ist das Excalibur-Schwert nicht nur ein beeindruckendes Sammlerstück, sondern auch ein Stück Geschichte, das die Legenden vergangener Zeiten lebendig werden lässt.
Merkmale
Epoche | Frühmittelalter (ca. 500 – 1050 n. Chr.) |
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor
Hersteller
Espadas y Sables de Toledo, S.L. - A-42 (Crtra. Madrid-Toledo Km 61) - 45280 Olías del Rey, Toledo, España - www.marto.es