Kettenärmel BTW (Paar)
Das Kettengeflecht BTW:
Dieses Geflecht aus unvernieteten Kettenringen ist hergestellt aus hochwertigen Federstahl-Rundringen.
Es eignet sich aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses hervorragend für Einsteiger, die dennoch auf guten Schutz und solide Qualität Wert legen.
Die Flechtung ist 4 in 1.
Wir nennen diese Geflechtart BTW (engl. = Butted Tensile Wire).
Die Ringe sind unbehandelt, können also rosten, geben aber dem Geflecht ein authentisches Aussehen.
Im Hoch- und vor allem Spätmittelalter wurden die Kettenhemden zunehmend durch Plattenrüstung verdrängt.
Ringgeflechte wurden nur noch partiell für die Stellen verwendet, die schwer durch die starren Stahlplatten zu schützen waren und wo größere Beweglichkeit erforderlich war.
So wurden z.B. Kettenärmel auf einem Gambeson oder Rüstwams aufgenäht.
Sie boten den Schutz und die Beweglichkeit des flexiblen Kettengeflechtes.
Der Rumpf hingegen wurde mit einem Brustharnisch geschützt.
Diese Rekonstruktion mittelalterlicher Kettenärmel orientiert sich weitestgehen an den historischen Vorlagen.
Sie bedecken nicht nur den Arm, sondern auch angrenzende Bereiche der Schulter von Brust und Rücken.
Details:
Ringinnendurchmesser: 8mm
Ringstärke: 1,6mm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Oben offen (nicht verknüpft)
Maße:
Gesamtlänge: ca. 60cm
Ärmellänge: ca. 47cm
Gesamthöhe: ca. 30cm
Ärmelhöhe: ca. 20cm
Gewicht: ca. 4,5Kg
Das Kettengeflecht BTW:
Dieses Geflecht aus unvernieteten Kettenringen ist hergestellt aus hochwertigen Federstahl-Rundringen.
Es eignet sich aufgrund seines guten Preis-Leistungs-Verhältnisses hervorragend für Einsteiger, die dennoch auf guten Schutz und solide Qualität Wert legen.
Die Flechtung ist 4 in 1.
Wir nennen diese Geflechtart BTW (engl. = Butted Tensile Wire).
Die Ringe sind unbehandelt, können also rosten, geben aber dem Geflecht ein authentisches Aussehen.
Im Hoch- und vor allem Spätmittelalter wurden die Kettenhemden zunehmend durch Plattenrüstung verdrängt.
Ringgeflechte wurden nur noch partiell für die Stellen verwendet, die schwer durch die starren Stahlplatten zu schützen waren und wo größere Beweglichkeit erforderlich war.
So wurden z.B. Kettenärmel auf einem Gambeson oder Rüstwams aufgenäht.
Sie boten den Schutz und die Beweglichkeit des flexiblen Kettengeflechtes.
Der Rumpf hingegen wurde mit einem Brustharnisch geschützt.
Diese Rekonstruktion mittelalterlicher Kettenärmel orientiert sich weitestgehen an den historischen Vorlagen.
Sie bedecken nicht nur den Arm, sondern auch angrenzende Bereiche der Schulter von Brust und Rücken.
Details:
Ringinnendurchmesser: 8mm
Ringstärke: 1,6mm
Finish: unbehandelt (leicht eingeölt)
Oben offen (nicht verknüpft)
Maße:
Gesamtlänge: ca. 60cm
Ärmellänge: ca. 47cm
Gesamthöhe: ca. 30cm
Ärmelhöhe: ca. 20cm
Gewicht: ca. 4,5Kg
Es liegen keine Bewertungen vor
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Nestelspitzen aus Messing (10 Stück)
5,50 € *
Speerspitze Frühmittelalter 22cm
19,95 € *
Ringgürtel L160cm
19,95 € *
Rundriemen aus Ziegenleder 25mtr.
16,95 € *
Waffenöl 100ml
5,95 € *
Kettenhaube BTW Frenczl verzinkt
28,95 € *
Eisenhut Lucas mit schräger Krempe
138,95 € *
Hirnhaube Nymandus
62,95 € *
Römerhelm Imperial Gallic C Sisak
136,95 € *
Römerhelm Italic B Bukarest 1.Jhdt.
122,95 € *
Sabatons aus Kettengeflecht (Paar)
19,95 € *
Kettenbeinlinge BMS brüniert (Paar)
69,95 € *