Kleines Saxmesser mit Damastklinge
Diese schöne und handliche Nachbildung eines wikingerzeitlichen Gebrauchsmessers hat eine saxförmige Klinge aus Damaszenerstahl und einen Griff aus Knochen.
Ein praktisches und gleichermaßen sehr repräsentatives Werkzeug, welches sich zum Schnitzen, Häuten aber auch zur Zubereitung von Speisen eignet.
Die Klinge aus 128 Lagen Damaststahl ist nicht geschärft.
Der Griff ist aus Tierknochen gefertigt.
Das Messer kommt mit einer passenden Scheide aus braunem Rindsleder mit Gürtelschlaufe.
Der Begriff Damaszener Stahl, Damaststahl oder einfach nur Damast bezeichnet einen Verbundstahl aus zwei oder mehreren unterschiedlichen Stahlsorten.
Der Name leitet sich von der syrischen Stadt Damaskus ab, die als einstige Hochburg und Ursprung der Damaststahlerzeugung gilt.
In der Regel werden ein harter, kohlenstoffreicher und ein weicher, kohlenstoffarmer Stahl durch wiederholtes Feuerschweißen und Falten zusammengebracht.
Der kohlenstoffreiche Stahl sorgt für eine größere Härte, bessere Härtbarkeit und längere Schnitthaltigkeit, während der weichere Stahl der Klinge eine höhere Elastizität und größere Bruchfestigkeit verleiht.
Mit dieser Technik, die in einer Zeit schlechter und wechselnder Stahlqualitäten entstand, kann man also die positiven Eigenschaften der unterschiedlichen Stähle verbinden.
Aufgrund der verschiedenen Färbungen bei variierendem Kohlenstoffgehalt entstehen zudem eindrucksvolle Muster der sich abwechselnden Lagen, wie z.B. verdreht, als sog. Torsionsdamast, oder im Rosendamast.
Nicht zuletzt aufgrund dieser Muster wurde den Damastklingen des Mittelalters eine ihnen innewohnende Magie zugesprochen.
Die Edda beschreibt so eine damaszierte Schwertklinge als einen blutigen Wurm oder eine giftige Schlange.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 19,5cm
Klingenlänge: ca. 10cm
Für diesen Artikel benötigen wir von Ihnen bei Bestellung einen Altersnachweis.
Sie können uns eine Kopie Ihres Personalausweises, Führerscheins, o.ä. per E-Mail, Post oder Fax zusenden.
Es liegen keine Bewertungen vor