Konföderiertenrevolver von Griswold & Gunnison gebläut
Bei Ausbruch des Amerikanischen Bürgerkriegs wurde die Textilmaschinenfabrik von Samuel Griswold an die Konföderierte Regierung verpachtet und auf die Herstellung kriegswichtiger Waren wie Waffen und Muniton umgestellt.
Die dort produzierten Revolver waren Kopien des Colt-Marinerevolvers von 1851.
Aus Mangel an Rohstoffen wurde der Revolver mit dem unverwechselbaren Messingrahmen versehen und der Zylinder aus Eisen, statt aus Stahl, gefertigt.
Dieser Dekorevolver ist eine detailgetreue Nachbildung eines Original Konföderiertenrevolvers von 1860.
Dieser Westernrevolver wird aus einer Zink-Aluminiumlegierung hergestellt.
Die Kunststoff-Griffschalen sind in heller Holzoptik gehalten und bieten einen schönen Kontrast zu dem gebläuten Gehäuse.
Bei der Herstellung dieser Dekowaffen achtet die Firma Denix genau darauf die Details und Besonderheiten der Originalwaffe wiederzugeben.
Auch das Gewicht entspricht dem Vorbild.
Ein interessanter Artikel für alle Cowboys und Freunde von Westernartikel.
Ladepresshebel, Trommel, Hahn und Abzug sind voll beweglich.
Maße:
Länge: ca. 35cm
Lauflänge: 7,5"
Gewicht: ca. 1022gr.
Info für die Schweiz:
Nach dem neuen Waffengesetz benötigen Sie für die Einfuhr dieses Artikels in das schweizer Staatsgebiet eine Einfuhrbewilligung, die Ihnen die Zentralstelle "Waffen" in Bern erteilt!
Altersfreigabe | ohne Altersbeschränkung |
(Fast) gelungen
Die neue Art der Oberflächenbehandlung hat mich interessiert. Es ist ziemlich nah an einer gealterten Brünierung und sieht tausendmal besser aus als die sonst, seit Jahrzehnten übliche, schwarze Lackierung. Warum DENIX der Trommel diese seltsamen, langen Transport-Rillen verpasst hat, entzieht sich meiner Kenntnis und entbehrt jeglichem historischen Vorbild. Die Griffe sind aus Kunststoff, aber recht stabil gegossen. Was diese aufgemalten Rillen wohl darstellen sollen? Stagg (Hirschhorn) sieht anders aus, original Elfenbein bekommt neben einer Vergilbung feine Krakelüren. Man könnte das auch wegschleifen. Aber ich habe direkt passende Griffe mitbestellt, aus rötlichem Holz. Die werden noch von mir abgeschliffen und in Nussbaum gebeizt, danach geölt (Schaftol oder ähnliche Produkte). Dann ist er fertig und kann meine Sammlung bereichern.