Kuhmaulstiefel braun
Der auch Ochsenmaul genannte Kuhmaulstiefel ist eine Schuhform des frühen 16. Jahrhunderts, wurde von Männern wie Frauen getragen und entwickelte sich während dieser Zeit quasi zum Bestandteil der typischen Kleidung des Landsknechts.
Die Schuhform zeichnet sich durch einen flachen Körper und eine breite Spitze aus, welche ähnlich wie die geschlitzte Kleidung der Landsknechte von elliptischen Aussparungen verziert wird.
Ein langer Riemen mit Schnalle führt einmal rund um den Knöchel, dient als Verschluss und sorgt für einen festen Sitz.
Die (historisch nicht korrekte) Gummisohle wurde mit der Ledersohle des Stiefels verklebt, was sie robuster und haltbarer macht.
Bitte beachten:
Die Robustheit von Schuhen nach historischen Mustern entspricht unter Umständen nicht den modernen Ansprüchen!
Sie sind recht sensibel auf Asphalt, Betonsteinen und Schotter.
Diese Bodenbeläge gab es im Mittelalter noch nicht!
Die richtige Schuhgröße bestimmen>
Lieferbar in den Größen 38 bis 48.