Beschreibung
Maschinenpistole M3 "Fettpresse" USA 1942
Nachbau einer Maschinenpistole aus Metall mit funktionsfähigem Be- und Entlademechanismus, mobiler Tresorabdeckung, herausnehmbarem Magazin und ausziehbarem Schaft.
Die M3 war eine automatische Maschinenpistole, die 1941 von George Hyde entworfen wurde, einem erfahrenen Büchsenmacher in der deutschen Armee während des ersten Weltkriegs, der 1927 in die USA auswanderte.
Die Waffe wurde von der US-Armee in Auftrag gegeben, weil die europäischen Maschinenpistolen wie die deutsche MP oder der britische Sten so erfolgreich waren und weil die Produktion und die Kosten des Thompson M1928A1 zu teuer wurden.
Die M3-Maschinenpistole zielte auf Einfachheit ab: Massenrückstoßbetätigung mit einem offenen Verschluss und Feuerstöße, die aus einem geraden, zweireihigen 30-Schuss-45-ACP-Magazin (11,4 mm) gespeist wurden.
Eine vollständig metallische Waffe, die einen Teleskopschaft und ein Auswurffenster zum Entfernen der abgefeuerten Patronen hatte, das wiederum als Sicherung gegen mögliche Stürze oder Schläge diente, die die Waffe versehentlich auslösten könnten.
Die M3 war bei den US-Soldeten sehr unbeliebt und wurde "Fettpresse" (Grease Gun) oder auch Cake Decorator (Tortenspritze) ganannt.
Diese Bezeichnung kommt von ihrer Ähnlichkeit mit den Druckschmierern, die von Mechanikern bei der Wartung schwerer Kriegsmaschinen verwendet wurden.
Bis Kriegsende wurden rund 600.000 Einheiten der M3 hergestellt.
Diese Maschinenpistole wurde auch im Korea- und Vietnamkrieg eingesetzt und war bis Mitte der 90er Jahre im Einsatz.
Mittlerweile wird sie auch besonders gerne in Videospielen eingesetzt.
Die hier vorliegende Ausführung der legendären Maschinenpistole ist mit einem herausnehmbaren Magazin ausgestattet.
Bei der Herstellung dieser Waffe wurde genau darauf geachtet, die Details und Besonderheiten der Originalwaffe wiederzugeben.
Auch das Gewicht entspricht dem Vorbild.
Nachbau einer Maschinenpistole aus Metall mit funktionsfähigem Be- und Entlademechanismus, mobiler Tresorabdeckung, herausnehmbarem Magazin und ausziehbarem Schaft.
Die M3 war eine automatische Maschinenpistole, die 1941 von George Hyde entworfen wurde, einem erfahrenen Büchsenmacher in der deutschen Armee während des ersten Weltkriegs, der 1927 in die USA auswanderte.
Die Waffe wurde von der US-Armee in Auftrag gegeben, weil die europäischen Maschinenpistolen wie die deutsche MP oder der britische Sten so erfolgreich waren und weil die Produktion und die Kosten des Thompson M1928A1 zu teuer wurden.
Die M3-Maschinenpistole zielte auf Einfachheit ab: Massenrückstoßbetätigung mit einem offenen Verschluss und Feuerstöße, die aus einem geraden, zweireihigen 30-Schuss-45-ACP-Magazin (11,4 mm) gespeist wurden.
Eine vollständig metallische Waffe, die einen Teleskopschaft und ein Auswurffenster zum Entfernen der abgefeuerten Patronen hatte, das wiederum als Sicherung gegen mögliche Stürze oder Schläge diente, die die Waffe versehentlich auslösten könnten.
Die M3 war bei den US-Soldeten sehr unbeliebt und wurde "Fettpresse" (Grease Gun) oder auch Cake Decorator (Tortenspritze) ganannt.
Diese Bezeichnung kommt von ihrer Ähnlichkeit mit den Druckschmierern, die von Mechanikern bei der Wartung schwerer Kriegsmaschinen verwendet wurden.
Bis Kriegsende wurden rund 600.000 Einheiten der M3 hergestellt.
Diese Maschinenpistole wurde auch im Korea- und Vietnamkrieg eingesetzt und war bis Mitte der 90er Jahre im Einsatz.
Mittlerweile wird sie auch besonders gerne in Videospielen eingesetzt.
Die hier vorliegende Ausführung der legendären Maschinenpistole ist mit einem herausnehmbaren Magazin ausgestattet.
Diese, nicht schussfähige, Dekowaffe wird aus einer Zink-Aluminiumlegierung und Holz hergestellt.
Durchladezug und Abzug sind beweglich.
Das Magazin lässt sich auswerfen.
Durchladezug und Abzug sind beweglich.
Das Magazin lässt sich auswerfen.
Bei der Herstellung dieser Waffe wurde genau darauf geachtet, die Details und Besonderheiten der Originalwaffe wiederzugeben.
Auch das Gewicht entspricht dem Vorbild.
Maße:
Länge: ca. 59cm
Gewicht: ca. 3.145 gr.
Länge: ca. 59cm
Gewicht: ca. 3.145 gr.
Info für die Schweiz:
Nach dem neuen Waffengesetz benötigen Sie für die Einfuhr dieses Artikels in das schweizer Staatsgebiet eine Einfuhrbewilligung, die Ihnen die Zentralstelle "Waffen" in Bern erteilt!
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor
Tags
Ähnliche Produkte
Denix - Dekowaffen
Karabiner 98K Mauser 1935
Erleben Sie die Geschichte hautnah mit dem Karabiner 98K Mauser 1935 Dekogewehr von Denix. Hochwertige Zink-Aluminiumlegierung, beweglicher Durchladezug und...
236,95 € *
Denix - Dekowaffen
Karabiner 98K Mauser 1935 ohne Gurt
Dekogewehr ohne Schultergurt
229,95 € *
Denix - Dekowaffen
Gewehr Enfield England 1860
Dekogewehr aus dem amerikanischen Bürgerkrieg
189,95 € *
Denix - Dekowaffen
Gewehr m. Bajonett Frankreich 1806
Authentische Nachbildung eines französischen Gewehrs mit Bajonett aus dem Jahre 1806. Dekowaffe aus Zink-Aluminiumlegierung, mit beweglichem Mechanismus und...
164,95 € *
Denix - Dekowaffen
Kentucky Rifle Steinschlossgewehr USA
Das Kentucky Rifle Steinschlossgewehr von Denix ist eine hochwertige Dekowaffe, die eine detailgetreue Nachbildung der legendären Westernwaffe aus der amerik...
149,95 € *
Denix - Dekowaffen
Steinschloßgewehr Brown Bess m.Bajonett England
Erleben Sie die Geschichte mit dem Steinschlossgewehr Brown Bess m.Bajonett England. Dekorative Nachbildung aus dem 19. Jahrhundert. Bewegliche Teile, Zink-A...
204,95 € *
Denix - Dekowaffen
Mauser Pistole C96 mit Gewehrschaft
Mauser Dekopistole mit Gewehrschaft aus Holz
209,95 € *
Denix - Dekowaffen
Steinschloßgewehr Napoleon 1807 grau
Die Replik des französischen Steinschlossgewehrs aus dem Jahre 1807 ist eine detailgetreue Dekowaffe von Denix. Voll bewegliche Pfannendeckel, Hahn und Abzug...
128,95 € *
Denix - Dekowaffen
Steinschloßgewehr Napoleon 1807 messing
Dieses Steinschlossgewehr ist eine originalgetreue Replik des Napoleongewehrs von 1807, mit beweglichem Pfannendeckel, Hahn und Abzug. Mit Zink-Aluminiumlegi...
132,95 € *
Denix - Dekowaffen
Maschinenpistole Thompson M1928A1 USA 1918
Thompson Maschinenpistole aus den 1930er Jahren
245,95 € *
Denix - Dekowaffen
Maschinenpistole Thompson M1928A1 m. Rundmagazin
Thompson Maschinenpistole mit rundem Magazin
263,95 € *
Denix - Dekowaffen
Maschinenpistole MP40 "Schmeisser" Deutschland 1940
Originalgetreue Nachbildung der MP40 "Schmeisser" Deutschland 1940 von DENIX. Die Dekowaffe besteht aus Metall und Kunststoff, hat einen funktionsfähigen Mec...
215,95 € *
Denix - Dekowaffen
Maschinenpistole MP41 "Schmeisser" Deutschland 1940
Deutsche Maschinenpistole mit Gurt
232,95 € *