Beschreibung
Nachbildung eines Maschinengewehrs aus Metall und Holz mit funktionsfähigem Mechanismus und herausnehmbarem Magazin.
Die automatische Maschinenpistole M1928A1, die 1918 von John Taliaferro Thompson entworfen wurde, wurde 1938 von den Streitkräften der Vereinigten Staaten, die im Zweiten Weltkrieg und später im Koreakrieg sowie in frühen Fällen des Vietnamkrieges eingesetzt wurde, übernommen.
Während des Ersten Weltkriegs entwickelte die von General John T. Thompson gegründete Auto-Ordonance Corporation Selbstladegewehre und Maschinenpistolen. Das Thompson M1 Maschinengewehr, auch genannt Tommy Gun, Chopper, Chicago Typewriter und Chicago Piano, ist aus vielen Weltkriegs- und Mafia-Filmen bekannt und unverkennbar durch ihr typisches Äußeres.
Die automatische Maschinenpistole M1928A1 wurde 1938 von den Streitkräften der Vereinigten Staaten, die im Zweiten Weltkrieg und später im Koreakrieg sowie in frühen Fällen des Vietnamkrieges eingesetzt wurden, übernommen.
Im Ersten Weltkrieg als „Schützengraben-Feger" für das amerikanische Militär entwickelt, erlangt die „Thompson" bald traurige Berühmtheit in der Unterwelt.
In den blutigen Bandenkriegen im Chicago der Prohibitions-Zeit taucht sie erstmalig auch in den Händen brutal-agierender Gangster-Banden auf.
Als sogenannter „Chicago-Typewriter“ („Chicago-Schreibmaschine“), oder „Chicago Piano“ erlangt sie hier erste Berühmtheit.
Auch die Dillinger-Gang setzte sich mit Hilfe von illegalen Waffengeschäften, die das Banden-Mitglied Baby Face Nelson über einen texanischen Waffenschieber organisierte, ab 1933 in den Besitz von „Thompson“-Maschinenpistolen und ähnlichen voll-automatischen Waffen mit höchster Feuerrate.
Bis heute sind die Maschinenpistolen vom Typ „Thompson“ aufgrund ihres fragwürdigen „Gangster“-Images gerade bei amerikanischen Waffensammlern äußerst beliebt.
So können funktionstüchtige Original-Waffen aus der Zeit der zwanziger und dreißiger Jahre Preise von 20.000 $ und mehr erzielen.
Für den etwas kleineren Geldbeutel sind halb-automatische Nachbauten beim Original-Hersteller der „Tommy gun“, der amerikanischen „Auto-Ordnance Company“, erhältlich.
Erleben Sie die Ära des “Dry Law” mit diesem Denix-Nachbau der Maschinenpistole M1928A1!
Die hier vorliegende Ausführung der legendären Maschinenpistole ist mit einem Stabmagazin ausgestattet.
Durchladezug und Abzug sind beweglich.
Das Magazin lässt sich auswerfen.
Bei der Herstellung dieser Waffe wurde genau darauf geachtet, die Details und Besonderheiten der Originalwaffe wiederzugeben.
Auch das Gewicht entspricht dem Vorbild.
Länge: ca. 82cm
Gewicht: ca. 3.745 gr.
Merkmale
Epoche | Moderne (ca. 1800 – heute) |
Griffschalen | Holzgriffschalen |
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor
Hersteller
Hersteller: Denix - c / Bijuters, 6, Polígono Industrial - 07760 Ciutadella de Menorca Balearen - Spanien - www.denix.es
Wichtige Informationen zur Replik:
Unsere hochwertige Replik wurde speziell für dekorative und anschauliche Zwecke gefertigt und überzeugt durch Authentizität und Detailtreue. Sie ist kein Spielzeug und nicht für intensiven Gebrauch geeignet. Bewegliche Teile dienen ausschließlich zur Darstellung und für gelegentliche Demonstrationen.
Wichtige Hinweise zur Nutzung:
- Die Replik besteht aus Materialien, die keine Waffenfunktion ermöglichen. Sie ist weder schussfähig noch kann sie nachträglich funktionstüchtig gemacht werden.
- Um Beschädigungen zu vermeiden, empfehlen wir, die Mechanik beim Abschlagen zu entlasten oder einen Anschlagpuffer zu verwenden.
- Eine zweckentfremdete Nutzung oder übermäßige Belastung der Mechanik kann die Funktionalität beeinträchtigen.
Individuelle Anpassungen:
Veränderungen an der Replik, sei es zur optischen oder funktionalen Anpassung, erfolgen auf eigene Verantwortung. Schäden, die aus solchen Änderungen resultieren, können Gewährleistungsansprüche beeinträchtigen.
100 % gesetzeskonform:
- Der Kauf und Besitz dieses Artikels ist in Deutschland vollständig legal und an keine Nachweise gebunden.
- Es besteht keine Verpflichtung zur sicheren Aufbewahrung, wodurch die Replik ideal für Dekorationen oder Aufführungen geeignet ist.
- Gemäß §42a WaffG ist das Führen dieses Artikels in der Öffentlichkeit nur mit berechtigtem Interesse erlaubt (z. B. Theateraufführungen, Brauchtumsveranstaltungen). Außerhalb solcher Gelegenheiten ist der Transport in einem verschlossenen Behältnis erforderlich.
Ihre Vorteile:
Erleben Sie eine authentische und detailgetreue Replik, die sowohl dekorative als auch darstellerische Ansprüche erfüllt – sicher, gesetzeskonform und von höchster Qualität!
Info für die Schweiz:
Nach dem neuen Waffengesetz benötigen Sie für die Einfuhr dieses
Artikels in das schweizer Staatsgebiet eine Einfuhrbewilligung, die
Ihnen die Zentralstelle "Waffen" in Bern erteilt!