Offener Mittelaltergugel aus Wolle
Erstmals wurde von den Wikingern
getragen, gehörte sie im Hochmittelalter zur Alltagskleidung der Bauern,
Handwerkern und Reisenden.
Charakteristisch für die Gugel ist ihre Kapuze, die teilweise auch
die Schultern bedeckt und meist aus Wolle oder Loden hergestellt wurde.
Die Verlänge des Kaupzenzipfels führte später zur Ausbildung des geschwänzten Gugels.
Diese Gugel wird traditionell aus schwarzem Wollfilz hergestellt und lässt sich sehr angenehm tragen.
Die Kapuze ist weit geschnitten und wird vorne mit einem Bändchen geschlossen, so daß hier auch größere Köpfe Platz finden.
Zeitlich ist diese Gugel in das Hochmittelalter einzuordnen.
Maße:
Gesamtlänge: 80cm
Material:
100% Wolle