Beschreibung
Pappenheimer Rapier 17. Jahrhundert
Nachbildung eines deutschen Rapiers aus dem 17. Jahrhundert.
Der Rapier wird aufgrund seiner typischen Gestaltung des Gefäßes (Parierkorb) Pappenheimer genannt.
Die Bezeichnung verweist auf den kaiserlichen Feldherrn des 30jährigen Krieges Gottfried Heinrich zu Pappenheim.
In seinem berühmten Kürassierregiment erfreuten sich diese Art von Rapieren großer Beliebtheit.
Der Rapier wird inklusive der abbgebildeten Scheide (Holz mit Lederumwicklung und Stahlbeschlägen) geliefert.
Maße:
Klingenlänge ca. 80cm
Gesamtlänge ca. 103cm
max. Klingenbreite: ca. 43mm
Gewicht: ca. 1.900gr
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre!
Als Altersnachweis können Sie uns eine Kopie Ihres Personalausweises, Führerscheins, o.ä. per E-Mail, Post oder Fax zusenden.
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor