Römerhelm Imperial Gallic -G- Weisenau mit Helmbusch
Dieser römische Helm (auch als Galea oder Cassis bekannt) ist eine getreue Replik eines sog. kaiserlich-gallischen Helmes vom Typ "G" Weisenau (Imperial Gallic "G" Weisenau) aus der Mitte des 1. Jahrhunderts nach Christus.
Das bemerkenswert gut erhaltene Originalartefakt aus Eisen und Bronze wurde aus dem Rhein bei Mainz-Weisenau geborgen und ist im Museum im Andreasstift in Worms zu bewundern.
Charakteristische Erkennungsmerkmale für diesen besonderen Helmtypus waren (u.a.) der schräg abfallende Nackenschutz, die ausgeprägten Augenbrauen, der Stirnbügel und die kreisförmigen Zierrosetten.
Diese authentische Nachbildung eines römischen Offiziershelmes mit beweglichen Wangenklappen ist aus poliertem 1,2mm Stahl gefertigt und mit Messingapplikationen reich verziert.
Da der Helm keine eingearbeitete Auskleidung besitzt, erfolgt die Lieferung inklusive einer Polsterhaube aus Baumwolle, die ein bequemes Tragen ermöglicht.
Kleine Ringe an der Innerseite der Wangenklappen bieten außerdem die Möglichkeit, einen Kinnriemen (im Lieferumfang nicht enthalten) anzubringen.
Die zweifarbige Crista in Schwarz/Weiß, die vermutlich für römische Soldaten mit besonderen Machtbefugnissen innerhalb der Kohorte reserviert war (z.B. die Optiones, die nächstranghöchsten Offiziere unterhalb der Zenturionen), ist aus natürlichem Pferdehaar gefertigt.
Mit der mitgelieferten Halterung aus Messing lässt sich der Helmbusch sachgemäß am Römerhelm befestigen.
Maße:
Für einen Kopfumfang bis ca. 61cm geeignet
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,6cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20cm
Gewicht (nur Helm): ca. 1kg
Gewicht mit Helmbusch u. Polsterhaube: ca. 1,5kg
Es liegen keine Bewertungen vor