Meisterhaft geschmiedete Waffen aus vergangener Zeit: Entdecke die Welt der römischen Schwerter (Gladius) und Dolche (Pugio)
Suchergebnisse: 1-24 von 63
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Balteus für römische Schwerter
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Schwertgurt (Balteus) mit 3 Schlaufen
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Gladiatorendolch mit Knochengriff
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Gladius Pompeji v. Windlass
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Römischer Centurio Gladius – handgeschmiedet mit Scheide & Trageriemen – Windlass
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Kinder-Römerschwert Nero aus Holz
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Holz-Gladiusschwert Pompeji
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Holzschwert „Gladius Mainz“ – Römerschwert aus Mangoholz
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Kinder-Römerschwert aus Holz, bemalt
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Gladius Trainingsschwert Polypropylen
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Römischer Dura-Europos Dolch mit Scheide 3. Jhdt.
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Dolch Pugio mit Metallscheide
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Parazonium Dolch
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Pugio Künzing 3.Jhdt
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Römischer Legionärsdolch Pugio mit verzierter Metallscheide – Replik 1. Jh. n. Chr.
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Dolch Pugio mit Holzgriff und Lederscheide
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Pugio Pompeji mit Metallscheide
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Pugio Exeter mit Scheide
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Pugio Leween mit Messingscheide
Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Parazonium Kurzschwert
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Griechischer Dolch mit Scheide
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Römischer Pugio vergoldet von Marto
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Römerdolch mit Scheide
Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Römerdolch mit Scheide
Der römische Legionär und sein Gladius waren eine unzertrennliche Einheit und verkörperten die Stärke und Macht der römischen Armee. Der Gladius war die Standardwaffe der römischen Infanterie und wurde von Legionären im Nahkampf eingesetzt.
Der Gladius hatte eine einzigartige Form, die speziell für den römischen Nahkampf entwickelt wurde. Er hatte eine kurze, breite Klinge, die für schnelle und präzise Stiche und Hiebe ausgelegt war. Die Klinge war oft mit einer konvexen Schneide versehen, die es dem Legionär ermöglichte, leichter durch die Rüstungen seiner Feinde zu schneiden.
Der Griff des Gladius war in der Regel aus Holz oder Knochen gefertigt und mit Leder umwickelt, um einen besseren Halt zu gewährleisten. Das Schwert wurde in einer speziellen Scheide, dem Schwertgehänge, getragen, das es dem Legionär ermöglichte, das Schwert schnell und effektiv zu ziehen.
Der Gladius war eine sehr effektive Waffe im Nahkampf und erlaubte dem römischen Legionär, schnell und präzise zu handeln. Es war auch eine symbolische Waffe, die die Macht und Autorität des römischen Reiches demonstrierte.
Der Einsatz des Gladius war ein wichtiger Teil der römischen Kriegstaktik. Die Legionäre bildeten in der Schlacht oft eine Formation, die als Testudo bekannt war. Dabei stellten sie ihre Schilde eng aneinander und bildeten so eine schildkrötenähnliche Formation, die es ihnen ermöglichte, sich gegen Pfeil- und Speerangriffe zu schützen. Die Legionäre im vorderen Bereich der Testudo benutzten dann ihre Gladii, um die feindlichen Linien zu durchbrechen und den Weg für den Rest der Armee freizumachen.
Insgesamt war der Gladius eine der wichtigsten Waffen des römischen Reiches und hat bis heute einen festen Platz in der Geschichte und Kultur des alten Roms.
Der Pugio war ein kurzer Dolch, der von römischen Legionären als Zweitwaffe getragen wurde.
Er wurde hauptsächlich als Stoßwaffe verwendet und war eine wichtige Ergänzung zum Gladius, da es dem Legionär erlaubte,
auch im Nahkampf oder in anderen Situationen, in denen das Schwert
nicht praktisch war, schnell und effektiv zu handeln.
Der Pugio hatte eine kurze, breite Klinge und war für schnelle Stiche
und Hiebe ausgelegt. Es war in der Regel etwa 20 bis 25 cm lang und
hatte eine doppelseitige Schneide. Die Klinge war oft geschwungen und
hatte eine spitze Spitze, die es dem Legionär ermöglichte, schnell und
präzise zu stechen.
Der Griff des Pugio war meist aus Knochen oder Holz gefertigt und hatte oft ein schönes Design mit Einlegearbeiten aus Metall oder Edelsteinen.
Wie der Gladius wurde der Pugio in einer speziellen Scheide, dem
Pugio-Gehänge, getragen, das es dem Legionär ermöglichte, den Dolch
schnell und effektiv zu ziehen.
Der Pugio war nicht nur eine Waffe, sondern auch ein Symbol der Macht und Autorität des römischen Reiches. Es wurde von Legionären und Offizieren gleichermaßen getragen und galt als ein Zeichen der Ehre und des Mutes.
In der Schlacht war der Pugio oft die letzte Verteidigungslinie für den
Legionär, wenn sein Gladius verloren oder beschädigt war.
Es war auch
eine wichtige Waffe im Nahkampf, wenn der Platz begrenzt war und es
schwierig war, das Schwert zu verwenden
Es konnte auch dazu verwendet werden, gefangene Feinde zu töten oder Selbstmord zu begehen, um die Schande einer Gefangennahme zu vermeiden.