Römische Bratpfanne mit Klappgriff - Patera
Sehr schöne Nachbildung einer spätrömischen Bratpfanne, sog. Patera.
Das Original wurde in einem Grab in der Nähe des Kastells Gelduba (Krefeld-Gellep, Deutschland) gefunden und stammt aus dem 3. Jahrhundert n.Chr..
Die Pfanne ist zwar eindeutig römisch, kann aber durchaus auch für die Darstellung späterer Epochen verwendet werden.
Der Klappgriff ist mittels zweier Nieten an der Pfanne befestigt.
Die Pfanne hat, wie das Original, einen seitlichen Fettausguss.
Maße:
Materialstärke: ca. 1,6mm
Gesamtlänge mit ausgeklapptem Stiel: ca. 57cm
Durchmesser: ca. 27cm
Höhe des Pfannenrandes: ca. 48mm
Gewicht: ca. 1,25kg
Die Pfanne ist mit Schmiederuß geschwärzt und eingeölt.
Wir empfehlen sie vor Gebrauch gründlich zu reinigen.
Rechtlicher Hinweis:
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine historische Requisite die in geringer Stückzahl hergestellt wird.
Eine lebensmittelrechtliche Zertifizierung ist daher unwirtschaftlich und würde sich deutlich auf den Verkaufspreis auswirken.
Daher sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet: Requisite - nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziertz bzw. geeignet.
Es liegen keine Bewertungen vor