Römischer Faltstuhl
Römischer Faltstuhl – Stilvoll und funktional wie vor 2000 Jahren
Erleben Sie die zeitlose Eleganz und Funktionalität des römischen Faltstuhls! Diese detailgetreue Rekonstruktion eines römischen Feldhockers vereint Geschichte und praktisches Design auf beeindruckende Weise. Klappbar und somit platzsparend, lässt sich der Hocker leicht transportieren – genau wie es schon vor über 2000 Jahren von römischen Legionären und Feldherren genutzt wurde.
Der Römische Faltstuhl war in der Antike ein Symbol für Mobilität und Macht. In militärischen Feldlagern oder bei Reisen dienten diese klappbaren Sitzgelegenheiten Offizieren und Kommandanten als praktisches Möbelstück. Auch bei öffentlichen Veranstaltungen und offiziellen Empfängen war er ein Statussymbol, das für Mobilität und Flexibilität stand.
Das hier präsentierte Modell ist in Schwarz lackiert und mit einem hochwertigen Ledersitz bespannt, der nicht nur Komfort bietet, sondern auch Robustheit für den täglichen Gebrauch. Die edlen Messingdetails verleihen dem Hocker eine noble Optik, während das klappbare Design an die originale Konstruktion angelehnt ist, wie sie beispielsweise im Museum Weissenburg in Deutschland ausgestellt ist.
Produktdetails:
- Material: Robuster Stahlrahmen, strapazierfähiger Ledersitz
- Höhe: ca. 50 cm
- Breite: ca. 55 cm
- Tiefe: ca. 40 cm
- Gewicht: ca. 5,7 kg
- Besondere Merkmale: Messingverzierungen, klappbar, platzsparend und leicht zu transportieren
Ob als authentisches Dekorationsstück, für den Einsatz bei historischen Reenactments oder als stilvolles Möbelstück – dieser römische Klapphocker verbindet Antike mit moderner Funktionalität und ist ein echtes Highlight für Liebhaber antiker Designs.
Hersteller: Deepeeka Exports P Ltd - Khasra #54 Kila Parikshatgarh Road - Behind Bharat Gas Godown - Meerut 250001 - India - www.deepeeka.inVerantwortliche Person: Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 Wacken, email: info@battlemerchant.com.
Der Scherenstuhl hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Schon die Römer schätzten den Scherenstuhl, der auch als "Sella Curulis"
bekannt war. In der römischen Zeit diente dieser faltbare Stuhl nicht
nur als praktisches Möbelstück, sondern symbolisierte auch Macht und
Autorität. Vor allem Beamte und hochrangige Politiker nutzten ihn als
Zeichen ihrer Stellung. Die Fähigkeit, den Stuhl zusammenzuklappen,
machte ihn ideal für Reisen, da er leicht transportiert werden konnte.
Im Mittelalter
erlebte der Scherenstuhl eine Renaissance, wobei sein Design etwas
rustikaler und an die Gegebenheiten der Zeit angepasst wurde. Besonders
bei Adligen und wohlhabenden Bürgern erfreute sich der Stuhl großer
Beliebtheit. Er wurde sowohl in Burgen und Herrschaftshäusern als auch
bei Hoflagern verwendet. Die Mobilität des Stuhls spielte auch hier eine
wichtige Rolle, da er leicht transportiert und bei Festen, Turnieren
oder Reisen eingesetzt werden konnte.
Während die frühen Versionen oft mit Stoff oder Leder bezogen waren, boten mittelalterliche Modelle wie der Scherenstuhl mit Ledersitz
zusätzlichen Komfort und Strapazierfähigkeit. Die Konstruktion bestand
aus einer faltbaren Holzrahmenstruktur, die durch Ledersitze und
Rückenlehnen ergänzt wurde. Die Steckverbindungen der Holzstühle machten
es möglich, sie nicht nur platzsparend zusammenzufalten, sondern auch
komplett zu zerlegen.
Die Beliebtheit des Scherenstuhls hielt sich
über Jahrhunderte hinweg, und er wurde oft für repräsentative Zwecke
und als Symbol der Mobilität und Eleganz genutzt. Heute sind
Nachbildungen des mittelalterlichen Scherenstuhls besonders auf
Mittelaltermärkten und bei historischen Reenactments zu finden, wo sie
das Ambiente vergangener Zeiten authentisch nachbilden.