Beschreibung
Römischer Gürtel Cingulum Rheingönheim
Rheingönheim Cingulum, Römischer Gürtel, Leder mit verzinnten Messingbeschlägen, 1. Jh. n. Chr.
Der römische Cingulum Militare war ein Ledergürtel, der mit dekorativen Metallplättchen besetzt und oft mit Halterungen bzw. Aufhängevorrichtungen für den Dolch des Soldaten ausgestattet war. Dieser Kriegsgürtel diente nicht nur dazu, die braccae (Hose) des Kriegers während der Schlacht hochzuhalten, sondern war auch ein Zeichen von Rang oder militärischer Ehre.
Beim hier angebotenen römischen Cingulum handelt es sich um eine Nachbildung eines auf die erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. datierten Fundes aus dem Kastell von Rheingönheim (Ludwigshafen), einem ehemaligen Auxiliarlager (Hilfstruppenlager) am Rheinufer.
Obwohl zum Cingulum oft ein Lederschurz aus mehreren schmalen, mit Metallbeschlägen verzierten Streifen (sog. Pteryges oder Pteruges) gehörte, war dieser beim Originalartefakt nicht vorhanden.
Die Schnalle mit Scharnier, die beweglichen Pugio-Halter und die Zierplatten bestehen alle aus verzinntem Messing.
Der Riemen selbst ist aus robustem, 3 mm starkem Leder gefertigt und zusätzlich innenseitig mit Veloursleder ausgekleidet, um die Tunika des Trägers vor den Nieten zu schützen, die die Metallplatten halten.
Der Hüftgürtel ist vorgestanzt und auf eine Vielzahl von Größen einstellbar.
Eine Lederkordel zum Binden und Befestigen eines Dolches an den knopfartigen Pugio-Aufhängungen ist im Lieferumfang enthalten.
Als ideales Accessoire für römisches Reenactment, LARP, Bühne oder TV/Film wird dieser schöne Römergürtel Deine Verwandlung in einen stolzen Krieger einfach perfekt machen.
Maße:
Gesamtlänge (inkl. Schnalle): ca. 134 cm
Passend für einen Hüftumfang von ca. 100 bis 125 cm
Breite: ca. 6 cm (ca. 2 mm am gestanzten Ende)
Rheingönheim Cingulum, Römischer Gürtel, Leder mit verzinnten Messingbeschlägen, 1. Jh. n. Chr.
Der römische Cingulum Militare war ein Ledergürtel, der mit dekorativen Metallplättchen besetzt und oft mit Halterungen bzw. Aufhängevorrichtungen für den Dolch des Soldaten ausgestattet war. Dieser Kriegsgürtel diente nicht nur dazu, die braccae (Hose) des Kriegers während der Schlacht hochzuhalten, sondern war auch ein Zeichen von Rang oder militärischer Ehre.
Beim hier angebotenen römischen Cingulum handelt es sich um eine Nachbildung eines auf die erste Hälfte des 1. Jahrhunderts n. Chr. datierten Fundes aus dem Kastell von Rheingönheim (Ludwigshafen), einem ehemaligen Auxiliarlager (Hilfstruppenlager) am Rheinufer.
Obwohl zum Cingulum oft ein Lederschurz aus mehreren schmalen, mit Metallbeschlägen verzierten Streifen (sog. Pteryges oder Pteruges) gehörte, war dieser beim Originalartefakt nicht vorhanden.
Die Schnalle mit Scharnier, die beweglichen Pugio-Halter und die Zierplatten bestehen alle aus verzinntem Messing.
Der Riemen selbst ist aus robustem, 3 mm starkem Leder gefertigt und zusätzlich innenseitig mit Veloursleder ausgekleidet, um die Tunika des Trägers vor den Nieten zu schützen, die die Metallplatten halten.
Der Hüftgürtel ist vorgestanzt und auf eine Vielzahl von Größen einstellbar.
Eine Lederkordel zum Binden und Befestigen eines Dolches an den knopfartigen Pugio-Aufhängungen ist im Lieferumfang enthalten.
Als ideales Accessoire für römisches Reenactment, LARP, Bühne oder TV/Film wird dieser schöne Römergürtel Deine Verwandlung in einen stolzen Krieger einfach perfekt machen.
Maße:
Gesamtlänge (inkl. Schnalle): ca. 134 cm
Passend für einen Hüftumfang von ca. 100 bis 125 cm
Breite: ca. 6 cm (ca. 2 mm am gestanzten Ende)
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor
Ähnliche Produkte
deepeeka
Spatha mit Scheide Typ Straubing-Nydam
schönes Römerschwert mit Knochengriff
144,95 € *
deepeeka
Römisches Scutum Rot
Römerschild mit Umbo aus Messing
182,95 € *