Römischer Löffel - Cochlear
Cochlear, römischer Löffel aus Messing mit runder Laffe
Im Allgemeinen lassen sich die Löffel der römischen Antike in zwei Grundtypen unterteilen:
Während die Ligula (Pl. Ligulae) einen Stiel mit abgerundetem Ende oder Zierknopf und eine eher großzügige, oft
ovale Löffelschale (sog. Laffe) besaß, zeichnete sich der Cochlear (Pl. Cochlearia) durch einen geraden Stiel
mit spitzem Ende aus und hatte eine meist kleinere Laffe.
Es wird angenommen, dass Cochlearia Speiselöffel waren.
Zahlreiche
archäologische Funde belegen, dass diese Spießlöffel über viele
Jahrhunderte - in den unterschiedlichsten Formvarianten und Materialien -
als Tafelbesteck in Gebrauch waren.
Durch ihre besondere
Form fanden sie nicht nur als Eier- oder Schneckenlöffel Verwendung,
sondern waren auch zum Verzehr von vielen anderen Lebensmittel
und Gerichten bestens geeignet.
Während das Vorderteil zum Löffeln von
Soßen, Nachspeisen und dergleichen diente, konnte das spitze
Ende als Gabelersatz (ähnlich eines Pfriems oder Essdorns) zum
Aufspießen von Obst-, Gemüse-, Fleisch- und anderen Speisestückchen
benutzt werden.
Diese Reproduktion eines Cochlear-Löffels mit eher flacher Rundlaffe
(kreisrund ausgeformter Schale) ist aus Messing gefertigt und mit
einer scharfen Spitze ausgestattet.
Dieses schöne Stück römischen
Bestecks ist für Living-History-Zwecke hervorragend geeignet und eine
schöne Ergänzung zur Ausstattung eines jeden römischen Reenactors.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 14,5cm
Durchmesser der Laffe: ca. 2,5cm
Gewicht: ca. 7gr.
Rechtlicher Hinweis:
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine historische Requisite die in geringer Stückzahl hergestellt wird.
Eine lebensmittelrechtliche Zertifizierung ist daher unwirtschaftlich und würde sich deutlich auf den Verkaufspreis auswirken.
Daher sind wir zu folgendem Hinweis verpflichtet:
Requisite - nicht für den Kontakt mit Lebensmitteln zertifiziertz bzw. geeignet.
Es liegen keine Bewertungen vor