Beschreibung
Russische Makarov Pistole 1955
Nachbildung einer russischen Makarov-Pistole mit funktionsfähigem Mechanismus.
Die Pistole Makarow, kurz als PM bezeichnet, ist eine in der Sowjetunion entwickelte und bis heute produzierte Selbstladepistole.
Sie verschießt die speziell geschaffene Patrone 9×18mm und ist komplett aus Stahl gefräst.
Benannt ist die Waffe nach ihrem Konstrukteur Nikolai Fjodorowitsch Makarow.
Die Makarow resultierte aus einem 1945 ausgeschriebenen Wettbewerb für ein Nachfolgemodell der halbautomatischen Pistole Tokarew TT-33.
Nach dem Krieg wollte die Sowjetunion mit der Einführung einer neuen Patronenart auch erreichen, dass die vielen Waffen, die bei Privatpersonen wegen des Krieges immer noch im Umlauf waren, unbrauchbar wurden.
Die Produktion begann 1949. Die Pistole wurde in den Jahren 1951 bis 1991 bei der Sowjetarmee als Standard-Ordonnanzwaffe (Seitenwaffe) verwendet und wird noch heute in den russischen Streitkräften geführt.
In sehr vielen Ländern war oder ist sie Standardwaffe der Polizei und des Militärs und wird im zivilen Umfeld gerne von Jägern verwendet.
Diese Dekowaffen werden aus einer Zink-Aluminiumlegierung hergestellt.
Die Griffschalen sind aus Kunststoff gefertigt.
Bei der Herstellung dieser Schusswaffen achtet der Hersteller Denix genau darauf, die Details und Besonderheiten der Originalwaffe wiederzugeben.
Hahn und Abzug sind beweglich.
Auch das Gewicht entspricht dem Vorbild.
Maße:
Länge: ca. 16cm
Gewicht: ca. 649gr.
Info für die Schweiz:
Nach dem neuen Waffengesetz benötigen Sie für die Einfuhr dieses Artikels in das schweizer Staatsgebiet eine Einfuhrbewilligung, die Ihnen die Zentralstelle "Waffen" in Bern erteilt
Merkmale
Griffschalen | Kunststoff-Griffschalen |
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor