Säbel, Degen & Rapiere

1-24 von 153

Zu Beginn des 16. Jahrhunderts entwickelte sich besonders in den Ländern Frankreich und Italien, wo die Fechtkunst in besonders hohem Ansehen stand, der Degen.
In diesen Ländern wurde diese Kunst bis zur Vollendung ausgeübt. Degen mit besonders schmalen Klingen erheilten die Bezeichnung Rapier. Ein besonderes Merkmal ist der auffällig große Handschutzkorb, der vor Verletzungen an der Hand schützte. Der Rapier war die klassische Fechtwaffe dieser Zeit. Er wurde zu einer beliebten Waffe der Raufbolde und Abenteurer, aber er wurde auch zur Kavalierswaffe.

Ob Sammler, Liebhaber, Theater, Reenactor, Schützen- oder Karnevalsvereine - einen passenden Säbel, Degen oder Rapier sollten Sie sicherlich unter diesen Blankwaffen finden.

Säbel, Degen und Rapiere sind verschiedene Arten von Schwerten, die im Laufe der Geschichte von verschiedenen Kulturen verwendet wurden.
Jedes Schwert hat seine eigenen Merkmale und Eigenschaften.

Ein Säbel ist ein gebogenes Schwert mit einer Einzelschneide.
Es wurde traditionell von Kavalleristen verwendet, da es sich gut zum Reiten eignet und hervorragende Schneid- und Hiebfähigkeiten hat.
Säbel wurden in vielen verschiedenen Kulturen verwendet, darunter in der osmanischen Armee und in der Kavallerie der europäischen Armeen.

Ein Degen ist ein langes, schmales Schwert mit einer dünnen Klinge.
Es wurde im 17. und 18. Jahrhundert als primäres Waffe für den Fechtsport und in der Militärkunst verwendet.
Der Degen wurde auch oft als Zweitwaffe neben einem schwereren Schwert wie einem Säbel getragen.
Im Laufe der Zeit wurden Degen zu einem wichtigen Symbol des Adels und des militärischen Rangs.

Eine Rapier ist ein langes, dünnes Schwert mit einer langen und schmalen Klinge, die eine spitze Spitze hat.
Rapiere wurden in der Renaissance in Europa populär und wurden im Fechtsport und als Fechtwaffe eingesetzt.
Im Gegensatz zum Degen hatte die Rapier jedoch keine Schutzvorrichtung für die Hand, was bedeutete, dass sie eine höhere Fertigkeit und Präzision erforderte, um sicher verwendet zu werden.

Heutzutage sind Säbel, Degen und Rapiere oft als Sammlerstücke oder als Teil von historischen Reenactments oder Fechtsportveranstaltungen zu sehen.
Sie haben jedoch auch einen Platz in der Populärkultur als Symbole der Ehre, des Rittertums und der Kriegsführung.