Sutton Hoo Wikingergürtel mit Messingschnalle
Angelsächsischer Prachtgürtel von Sutton Hoo
Die archäologische Ausgrabungsstätte von Sutton Hoo im englischen East Anglia umfasst zahlreiche Grabhügel, darunter das berühmte Schiffsgrab, aus dem bemerkenswert gut erhaltene, kostbare Artefakte aus dem 7. Jahrhundert geborgen wurden.
Die bekanntesten Funde aus diesem Grab dürften der Helm und die goldene Prachtschnalle (Great Gold Buckle) von Sutton Hoo sein, beide wichtige Zeugnisse angelsächsischer Handwerkskunst.
Bei den Führungsschichten der Angelsachsen und anderer germanischer Völker waren kostspielige, kunstvoll geschmückte Prunkgürtel als prestigeträchtige Kleidungsaccessoires unumgänglich.
Dieser robuste Gürtel ist vom Vorbild des historischen Originalfundes aus Sutton Hoo inspiriert.
Die massive, aufwändig gestaltete Gürtelschließe aus Messing ist eine detailgetreue Replik der goldenen Originalschnalle aus dem Bootsgrab, wie sie im Londoner British Museum zu bewundern ist.
Sie besteht aus drei Teilen - einer länglichen, etwas eiförmigen Beschlagplatte, einem Dorn mit runder Platte und einem Bügel.
Dornplatte und Bügel können unabhängig voneinander bewegt werden.
Alle Bestandteile der Gürtelschnalle sind reich verziert:
Die Beschlagplatte ist ganzflächig mit Tieren bzw. tierähnlichen Kreaturen überzogen - von sich windenden Schlangen über ineinander verschlungene, vierbeinige Bestien bis hin zu stilisierten Vogelköpfen - und ist mit drei halbrunden Ziernieten am Gürtel befestigt.
Die schlangenförmigen Verzierungen wiederholen sich auf der Dornplatte und den zwei am Riemen angebrachten Beschlagplatten, während der Schnallenbügel mit feinen Flechtmotiven dekoriert ist.
Der ca. 4 cm breite und 3 mm starke Riemen ist aus hochwertigem Rindsleder gefertigt und für eine perfekte Passform mit 15 rechteckigen Löchern versehen.
Der Ledergürtel lässt sich von 82cm bis 127cm verstellen.
Dieser wunderschöne Gürtel wird mit Sicherheit auf jedem Mittelaltermarkt, LARP- oder Reenactment-Event für Gespräch sorgen.
Er ist aber nicht nur eine perfekte, edle Ergänzung einer jeden frühmittelalterlichen Gewandung, sondern auch absolut alltagstauglich!
Details:
- Material: Rindsleder (ca. 3 mm stark), Messing
- Gesamtlänge: ca. 137 cm
- Riemenbreite: ca. 4,2 cm
- Breite der Schnalle am stärksten Punkt: ca. 5,5 cm
- Verstellbar - Trageweite: ca. 82-127 cm
- Gewicht: ca. 380 g .
Maße:
Gesamtlänge: ca. 137cm
Riemenbreite: ca. 4,2cm
Breite der Schnalle am stärksten Punkt: ca. 5,5cm
Gewicht: ca. 380gr .
Angelsächsischer Prachtgürtel von Sutton Hoo
Die archäologische Ausgrabungsstätte von Sutton Hoo im englischen East Anglia umfasst zahlreiche Grabhügel, darunter das berühmte Schiffsgrab, aus dem bemerkenswert gut erhaltene, kostbare Artefakte aus dem 7. Jahrhundert geborgen wurden.
Die bekanntesten Funde aus diesem Grab dürften der Helm und die goldene Prachtschnalle (Great Gold Buckle) von Sutton Hoo sein, beide wichtige Zeugnisse angelsächsischer Handwerkskunst.
Bei den Führungsschichten der Angelsachsen und anderer germanischer Völker waren kostspielige, kunstvoll geschmückte Prunkgürtel als prestigeträchtige Kleidungsaccessoires unumgänglich.
Dieser robuste Gürtel ist vom Vorbild des historischen Originalfundes aus Sutton Hoo inspiriert.
Die massive, aufwändig gestaltete Gürtelschließe aus Messing ist eine detailgetreue Replik der goldenen Originalschnalle aus dem Bootsgrab, wie sie im Londoner British Museum zu bewundern ist.
Sie besteht aus drei Teilen - einer länglichen, etwas eiförmigen Beschlagplatte, einem Dorn mit runder Platte und einem Bügel.
Dornplatte und Bügel können unabhängig voneinander bewegt werden.
Alle Bestandteile der Gürtelschnalle sind reich verziert:
Die Beschlagplatte ist ganzflächig mit Tieren bzw. tierähnlichen Kreaturen überzogen - von sich windenden Schlangen über ineinander verschlungene, vierbeinige Bestien bis hin zu stilisierten Vogelköpfen - und ist mit drei halbrunden Ziernieten am Gürtel befestigt.
Die schlangenförmigen Verzierungen wiederholen sich auf der Dornplatte und den zwei am Riemen angebrachten Beschlagplatten, während der Schnallenbügel mit feinen Flechtmotiven dekoriert ist.
Der ca. 4 cm breite und 3 mm starke Riemen ist aus hochwertigem Rindsleder gefertigt und für eine perfekte Passform mit 15 rechteckigen Löchern versehen.
Der Ledergürtel lässt sich von 82cm bis 127cm verstellen.
Dieser wunderschöne Gürtel wird mit Sicherheit auf jedem Mittelaltermarkt, LARP- oder Reenactment-Event für Gespräch sorgen.
Er ist aber nicht nur eine perfekte, edle Ergänzung einer jeden frühmittelalterlichen Gewandung, sondern auch absolut alltagstauglich!
Details:
- Material: Rindsleder (ca. 3 mm stark), Messing
- Gesamtlänge: ca. 137 cm
- Riemenbreite: ca. 4,2 cm
- Breite der Schnalle am stärksten Punkt: ca. 5,5 cm
- Verstellbar - Trageweite: ca. 82-127 cm
- Gewicht: ca. 380 g .
Maße:
Gesamtlänge: ca. 137cm
Riemenbreite: ca. 4,2cm
Breite der Schnalle am stärksten Punkt: ca. 5,5cm
Gewicht: ca. 380gr .
Es liegen keine Bewertungen vor
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Wandhalter Königslilie (Paar)
14,95 € *
Helmständer Holz
13,95 € *
Helmständer Holz
22,95 € *
Wand-Wappenschild
38,95 € *
Saxmesser Thyre mit brauner Lederscheide
92,95 € *
Schwerthalter mit Gürtelschlaufe braun
9,95 € *
Wikingerschuhe Thor (Paar)
106,95 € *
Schwert-Gürtelhalter aus Leder
18,95 € *
Wikinger-Tunika dunkelbraun
78,95 € *
Rushose Olaf braun
35,95 € *
Wand-Wappenschild m. Helmzier
18,95 € *
Wandschild goldfarben
29,95 € *