Templerdolch Molay mit Scheide
Diese schöne Rekonstruktion eines Tempelritter-Dolches aus dem 13. Jh. wurde nach Jacques de Molay (1240/1250 - 1314), dem letzten Großmeister des Templerordens (Arme Ritterschaft Christi und des salomonischen Tempels zu Jerusalem) benannt.
Der Molay Dolch besitzt eine Klinge aus gehärtetem, wärmebehandeltem Federstahl EN45 mit Hohlkehle, ungeschärften Schneiden und scharfer Spitze.
Die durchgehende Klingenangel ist am Griffende verschraubt.
Der mit schwarzem Leder umwickelte Holzgriff schließt mit einem kräftigen, stabilen Scheibenknauf aus Stahl ab, welcher beidseitig mit einem Templerkreuz verziert ist.
Die kunstvoll gedrehte Parierstange aus Stahl ist 12cm lang und 5mm stark.
Sie ist beidseitig zum Ende hin stark aufgeweitet und mit ausgeschnittenen Kreuzen verziert.
Geliefert wird der hochmittelalterliche Kreuzfahrerdolch samt schwarzer Holz-/Lederscheide mit Mundband, Ortblech und beweglichen Tragringen aus Stahl.
Das Kreuzmotiv mit dreipass-/kleeblattförmigen Enden, das das durchbrochene Parierstück und den Knauf schmückt, findet sich auf der Schauseite des Scheidenmundbleches wieder.
Dieser schöne Tempelritterdolch ist als Sammlerstück bzw. Dekorationsobjekt konzipiert und auch als Requisit hervorragend geeignet, z.B. zur Vervollständigung eines Kostüms.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 45cm
Klingenlänge: ca. 30,5cm
Klingenstärke: ca. 4mm (Schneidkanten ca. 1mm)
Grifflänge: ca. 14,5cm (Griffpartie ca. 9cm)
Max. Klingenbreite: ca. 3,2cm
Schwerpunkt: ca. 2cm vor dem Parier
Gewicht ohne Scheide: ca. 0,5 kg
Gewicht mit Scheide: ca. 0,68 kg
Für diesen Artikel benötigen wir von Ihnen bei Bestellung einen Altersnachweis.
Sie können uns eine Kopie Ihres Personalausweises, Führerscheins, o.ä. per E-Mail, Post oder Fax zusenden.
Es liegen keine Bewertungen vor