Wikinger-Streitaxt Langeid
Das Schaftende, das im Axtkopf eingefasst ist, wurde mit Kupfer beschlagen, was in Norwegen sehr selten war.
Eine Reihe von ähnlichen Streitäxten wurde in der Themse in London gefunden.
Das macht die Axt besonders interessant.
Die Datierung der Axt (ca. 1030) aus Langeid zeigt, dass sie in die gleiche Zeitepoche gehört.
Es folgte eine lange Reihe von Kämpfen entlang der Themse in den späten 10. und frühen 11. Jahrhundert.
Der Holzschaft dieser Axt wird exakt an das Auge des Axtblatts.
Der Axtkopf ist auf den Stiel angeschlagen und wird mit einer Niete fest gesichert.
Der Schaft ist teilweise mit Kupfer beschlagen.
Die Schaftlänge von 123cm ist ideal für eine 2händige Führung und auf Handhabung getestet worden.
Das Axtblatt wird in verschiedenen Ausführungen für Sie gefertigt:
als Dekoaxt aus ungehärtetem Konstruktionsstahl DIN USt37-2 | GOST St2kp (kann sich bei Gebrauch deformieren),
als schaukampftaugliche Wikingeraxt aus Ölbad-gehärtetem Federstahl DIN 54SiCr6 mit ca. 54° HRC und stumpfer Schneidkante
oder als Kombination der angebotenen Ausführungen.
Maße:
Schaftlänge: ca. 123cm
Schaftmaße: 33x24mm
Gesamtgewicht scharfe Ausführung: ca. 1.430 gr.
Gesamtgewicht stumpfe Ausführung: ca. 1.820 gr.
Material:
Hartholz
Stahl
Für diesen Artikel benötigen wir von Ihnen bei Bestellung einen Altersnachweis.
Sie können uns eine Kopie Ihres Personalausweises, Führerscheins, o.ä. per E-Mail, Post oder Fax zusenden.
Ausführung | Schaukampftauglich |
Es liegen keine Bewertungen vor