Beschreibung
Winchester USA 1866 grau
Winchester USA 1866 – Legendärer Western-Karabiner als hochwertige Deko-Replik
Erleben Sie die Faszination des Wilden Westens hautnah mit dieser außergewöhnlich authentischen Nachbildung des berühmten Winchester Modells 1866 – auch bekannt als „Yellow Boy“.
Diese dekorative Replik besticht durch ihre originalgetreue Umsetzung: Der charakteristische Repetierhebel, der voll bewegliche Abzug sowie der funktionale Hahn geben dieser Waffe ihre überzeugende Authentizität – ideal für Reenactment, Sammler und Liebhaber historischer Western-Waffen.
Die metallische Oberfläche in klassischem Grau verleiht der Replik einen realistischen Used-Look, während der elegante Schaft aus echtem Holz das historische Erscheinungsbild abrundet. Dank ihrer Länge von 100 cm und einem Gewicht von 3 kg liegt sie schwer und solide in der Hand – ganz wie das Original.
Basierend auf der berühmten Henry-Rifle, wurde das Modell 1866 mit einer seitlichen Ladeklappe und einem verbesserten Ladeverhalten ausgestattet – eine technische Meisterleistung ihrer Zeit. Diese hochwertige Deko-Waffe ist nicht schussfähig, aber mechanisch voll funktional und ideal für Ausstellungen, Filmrequisiten oder authentische historische Darstellungen.
✅ Besonderheiten im Überblick:
-
Historische Replik des Winchester Modells 1866 (USA)
-
Nicht schussfähiges Deko-Gewehr mit funktionsfähigem Lade- und Schlossmechanismus
-
Material: Zink-Aluminiumlegierung mit Holzschaft
-
Beweglicher Repetierhebel, Abzug & Hahn
-
Detailgetreues Design nach dem Original von 1866
-
Maße: ca. 100 cm Länge
-
Gewicht: ca. 3.000 g
-
Ideal für Western-Reenactment, Sammler, Theater und Deko-Zwecke
Ursprung und Entwicklung des Winchester Modell 1866 – Der erste echte „Winchester“
Die Geschichte des Winchester Model 1866 beginnt mit einer der einflussreichsten Waffenentwicklungen des 19. Jahrhunderts und ist eng mit dem Namen Oliver F. Winchester sowie dem Ingenieur Benjamin Tyler Henry verbunden. Dieses Gewehr markierte den Übergang von früheren Vorderschaftladern zu den legendären Repetiergewehren des Wilden Westens.
Die Vorgeschichte – Henry Rifle (1860)
Vor dem Winchester 1866 stand die Entwicklung der Henry Rifle, die 1860 von Benjamin Tyler Henry entwickelt und durch die New Haven Arms Company produziert wurde – einem Unternehmen, das Oliver Winchester 1857 übernommen hatte. Die Henry war eines der ersten Gewehre mit unterhebelbetriebenem Repetiermechanismus (Lever Action) und einem 15-Schuss-Röhrenmagazin, das unter dem Lauf lag.
Trotz ihrer technischen Raffinesse hatte die Henry-Rifle Schwächen:
-
kein Handschutz am Vorderschaft (heiß beim Dauerfeuer)
-
die Patrone musste vorn am Magazinrohr geladen werden – umständlich und kampfunpraktisch
-
keine Verschlussklappe zum Schutz vor Schmutz
-
relativ fragiler Mechanismus
Das Winchester Modell 1866 – Die „Yellow Boy“
Nach dem amerikanischen Bürgerkrieg gründete Oliver Winchester 1866 die Winchester Repeating Arms Company und brachte mit dem Modell 1866 das erste Gewehr unter dem Namen Winchester auf den Markt. Die Grundlage war die Henry Rifle – aber mit wesentlichen Verbesserungen, die dem Gewehr erst den späteren Weltruhm einbrachten.
Technische Innovationen (im Vergleich zur Henry):
-
Seitliche Ladeklappe (Loading Gate): patentiert von Nelson King (Winchester-Mitarbeiter); ermöglichte das schnelle und sichere Laden von Patronen von der Seite in das Röhrenmagazin.
-
Vorderschaft aus Holz: schützte die Hand des Schützen vor Hitze
-
Geschlossener Lade- und Verschlussbereich: weniger anfällig für Staub und Schmutz
-
Stabiles Messing-Gehäuse („Gunmetal“/Bronzelegierung): daher der Spitzname "Yellow Boy"
Technische Daten (Original):
-
Kaliber: .44 Henry Rimfire
-
Magazin: Röhrenmagazin unter dem Lauf, Kapazität: ca. 15 Patronen
-
Lauflänge: ca. 24 Zoll (61 cm)
-
Gesamtlänge: ca. 100 cm
-
Gewicht: ca. 4,1 kg (je nach Ausführung)
-
Feuerrate: ca. 20 Schuss pro Minute (in geübten Händen)
Verbreitung und Nutzung
Das Winchester 1866 war ein Verkaufserfolg – mit über 170.000 produzierten Exemplaren zwischen 1866 und 1898. Es wurde zwar nicht offiziell von der US-Armee eingeführt, aber:
-
Es fand breite Verwendung bei Pionieren, Ranchern und Indianern.
-
Die französische Armee bestellte 6.000 Stück für den Deutsch-Französischen Krieg 1870/71.
-
Auch mexikanische Revolutionäre, südamerikanische Milizen und osmanische Truppen nutzten das Modell 1866.
-
Im Wilden Westen galt es als Symbol für moderne Feuerkraft.
Nachfolger: Modell 1873 – Der „Gun that Won the West“
1873 brachte Winchester mit dem Modell 1873 einen direkten Nachfolger heraus – nun mit stärkerer Zentralfeuerpatrone (.44-40), einem Stahlrahmen und nochmals verbesserter Mechanik. Das Modell 1873 wurde über 720.000 Mal verkauft und gilt heute als die ikonischste Winchester überhaupt.
Das Winchester Modell 1866 war das erste echte „Winchester“-Gewehr und zugleich eine der ersten erfolgreichen Serien-Repetiergewehre der Welt. Durch technische Verbesserungen gegenüber der Henry Rifle, insbesondere der von Nelson King entwickelten Ladeklappe, wurde es zum Meilenstein der Waffentechnik und zur Legende des amerikanischen Westens.
Sein Einfluss auf Militär, Siedler und Popkultur ist bis heute spürbar – und es bleibt ein zentrales Objekt für Sammler, Reenactors und Westernfans weltweit.
Merkmale
Epoche | Wilder Westen (ca. 1865 – 1895) |
Bewertungen
Alles gut !
Produkt top! Transfer top! Info top! Immer wieder gern!!
Jede Verbraucherbewertung wird vor ihrer Veröffentlichung auf ihre
Echtheit überprüft, sodass sichergestellt ist, dass Bewertungen nur von
Verbrauchern stammen, die die bewerteten Produkte auch tatsächlich
erworben/genutzt haben.
Die Überprüfung geschieht durch
manuelle Überprüfung in Form eines Abgleichs der Bewertung mit der
Bestellhistorie des Warenwirtschaftssystems, um einen vorangegangenen
Produkterwerb zur notwendigen Bedingung für die Veröffentlichung zu
machen.
Hersteller
Hersteller: Denix - c / Bijuters, 6, Polígono Industrial - 07760 Ciutadella de Menorca Balearen - Spanien - www.denix.es
Wichtige Informationen zur Replik:
Unsere hochwertige Replik wurde speziell für dekorative und anschauliche Zwecke gefertigt und überzeugt durch Authentizität und Detailtreue. Sie ist kein Spielzeug und nicht für intensiven Gebrauch geeignet. Bewegliche Teile dienen ausschließlich zur Darstellung und für gelegentliche Demonstrationen.
Wichtige Hinweise zur Nutzung:
- Die Replik besteht aus Materialien, die keine Waffenfunktion ermöglichen. Sie ist weder schussfähig noch kann sie nachträglich funktionstüchtig gemacht werden.
- Um Beschädigungen zu vermeiden, empfehlen wir, die Mechanik beim Abschlagen zu entlasten oder einen Anschlagpuffer zu verwenden.
- Eine zweckentfremdete Nutzung oder übermäßige Belastung der Mechanik kann die Funktionalität beeinträchtigen.
Individuelle Anpassungen:
Veränderungen an der Replik, sei es zur optischen oder funktionalen Anpassung, erfolgen auf eigene Verantwortung. Schäden, die aus solchen Änderungen resultieren, können Gewährleistungsansprüche beeinträchtigen.
100 % gesetzeskonform:
- Der Kauf und Besitz dieses Artikels ist in Deutschland vollständig legal und an keine Nachweise gebunden.
- Es besteht keine Verpflichtung zur sicheren Aufbewahrung, wodurch die Replik ideal für Dekorationen oder Aufführungen geeignet ist.
- Gemäß §42a WaffG ist das Führen dieses Artikels in der Öffentlichkeit nur mit berechtigtem Interesse erlaubt (z. B. Theateraufführungen, Brauchtumsveranstaltungen). Außerhalb solcher Gelegenheiten ist der Transport in einem verschlossenen Behältnis erforderlich.
Ihre Vorteile:
Erleben Sie eine authentische und detailgetreue Replik, die sowohl dekorative als auch darstellerische Ansprüche erfüllt – sicher, gesetzeskonform und von höchster Qualität!
Info für die Schweiz:
Nach dem neuen Waffengesetz benötigen Sie für die Einfuhr dieses
Artikels in das schweizer Staatsgebiet eine Einfuhrbewilligung, die
Ihnen die Zentralstelle "Waffen" in Bern erteilt!