Polnische Zischägge 17.Jhdt.
Die Zischägge, auch Pappenheimer-Helm, Ungarische Sturmhaube oder wegen ihrer Form Lobster Tail Helmet (Hummerschwanz - Helm) genannt, war ein im 17. Jahrhundert in Europa eingesetzer Reiterhelm.
Sie setzte sich aus einer Helmglocke in Form einer Halbkugel, Wangenklappen mit Gehörösen, dem charakteristischen Nackenschirm, einem Augen- oder Stirnschirm sowie einem Naseneisen zusammen.
Sie wurde Anfangs von ungarischen Husaren und polnischen Reitern genutzt, fand ab dem 17. Jahrhundert aber auch in Mitteleuropa bei Arkebusenreitern und Dragonern Verwendung.
Diese Replik der Zischägge ist eine Variante namens three-bar pot, welche drei an ihren Enden zusammengeschweißte Stangen am Augenschirm bietet.
Der Hummerschwanz besteht aus drei genieteten Platten.
Im Helm befindet sich ein praktisches und größenverstellbares Lederinlay.
Maße:
passend für Kopfumfang von ca. 60cm
Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21cm
Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 17cm
Gewicht: ca. 2.670gr.