Beckenhaube Daniel
Das Original dieser schaukampftaugliche Nachbildung einer visierlosen Beckenhaube (auch Kesselhaube oder Bascinethelm genannt) stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Diese mittelalterliche Helmform entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube.
Der Helm ist aus zwei Teilen Stahlblech in Handarbeit getrieben und am Kamm beidseitig verschweißt.
Diese Beckenhaube gewährleistet aufgrund ihrer Robustheit und Materialstärke von 2mm großen Schutz beim Schaukampf.
Der Helm hat ein komfortables, gepolstertes Stoffinlet.
Die angebrachten Messingnieten (sog. Vervelles) dienen zur Befestigung einer Kettenbünne für Brust und Schultern.
Maße:
Größe M:
bis ca. 61cm Kopfumfang - Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5cm - Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20,5cm - Gewicht: ca. 2,35 Kg
Größe L:
bis ca. 63cm Kopfumfang - Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5cm - Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 21cm - Gewicht: ca. 2,60 Kg
Das Original dieser schaukampftaugliche Nachbildung einer visierlosen Beckenhaube (auch Kesselhaube oder Bascinethelm genannt) stammt aus dem 14. Jahrhundert.
Diese mittelalterliche Helmform entwickelte sich im frühen 14. Jahrhundert aus der Hirnhaube.
Der Helm ist aus zwei Teilen Stahlblech in Handarbeit getrieben und am Kamm beidseitig verschweißt.
Diese Beckenhaube gewährleistet aufgrund ihrer Robustheit und Materialstärke von 2mm großen Schutz beim Schaukampf.
Der Helm hat ein komfortables, gepolstertes Stoffinlet.
Die angebrachten Messingnieten (sog. Vervelles) dienen zur Befestigung einer Kettenbünne für Brust und Schultern.
Maße:
Größe M:
bis ca. 61cm Kopfumfang - Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 21,5cm - Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 20,5cm - Gewicht: ca. 2,35 Kg
Größe L:
bis ca. 63cm Kopfumfang - Langer Innenabstand (Hinterkopf-Stirn): ca. 23,5cm - Kurzer Innenabstand (Ohr-Ohr): ca. 21cm - Gewicht: ca. 2,60 Kg
Es liegen keine Bewertungen vor