Erstellt: Gefällt 0
Wie viele Schuss hat ein Colt? – Von Klassikern bis Sondermodellen

Wenn man an den Wilden Westen denkt, ist der Colt-Revolver wahrscheinlich die berühmteste Waffe. Kein Westernheld ohne Colt im Holster! Doch wie viele Schuss passen eigentlich in einen Colt? Die Antwort hängt vom Modell, Kaliber und der Epoche ab.

Der Colt Single Action Army – „Peacemaker“
Das bekannteste Modell ist der Colt Single Action Army, eingeführt 1873 und bis 1941 durchgehend produziert. Dieser Revolver, besser bekannt als Peacemaker, wurde in unterschiedlichen Kalibern gefertigt, darunter .45 Long Colt, .44-40 Winchester, .38-40 Winchester und .32-20 Winchester. Typisch für dieses Modell: ein Sechsschuss-Trommelmagazin.

Im Alltag luden Cowboys und Gesetzeshüter jedoch oft nur fünf Patronen, um beim Tragen zu vermeiden, dass der Hahn auf einer scharfen Patrone lag – eine Sicherheitsmaßnahme, die Unfälle verhindern sollte.

Andere Colt-Revolver des 19. Jahrhunderts
Colt brachte im Laufe der Zeit zahlreiche Modelle heraus, die sich in Kaliber, Trommelgröße und Kapazität unterschieden:

Colt 1851 Navy Revolver – einer der bekanntesten Cap-and-Ball-Vorderlader, meist im Kaliber .36, mit sechs Schuss.

Colt 1860 Army Revolver – ebenfalls ein Cap-and-Ball-Modell, Kaliber .44, ebenfalls sechs Schuss.

Colt 1877 „Lightning“ – ein Double-Action-Revolver im Kaliber .38 Long Colt, mit sechs Schuss, aber schneller abzufeuern.

Besondere Varianten und Ausnahmen
Während die meisten Colts sechs Patronen fassten, gab es auch Sondermodelle:

Colt Buntline Special – eine seltene, langläufige Version des Peacemaker. Legenden zufolge soll es auch Varianten mit erweiterter Kapazität (bis zu 12 Schuss) gegeben haben, doch die meisten verfügbaren Belege sprechen von standardmäßigen 6-Schuss-Trommeln.

Colt New Service (ab 1898) – ein größerer Revolver im Kaliber .45, ebenfalls mit sechs Schuss, später auch bei Militär und Polizei beliebt.

Moderne Colts
Mit der Weiterentwicklung der Waffentechnik im 20. Jahrhundert brachte Colt auch Selbstladepistolen heraus, die deutlich mehr Patronen fassten. Ein Beispiel ist die Colt M1911, eine halbautomatische Pistole im Kaliber .45 ACP, mit Magazinen für 7–8 Schuss.

Die meisten Colt-Revolver des Wilden Westens – ob Navy, Army oder Peacemaker – hatten eine Kapazität von sechs Schuss. Aus Sicherheitsgründen wurden sie oft nur mit fünf Patronen geführt. Sondermodelle wie der Buntline Special oder spätere Pistolenmodelle wichen davon ab, blieben jedoch die Ausnahme. Für den Cowboy und Revolverhelden war der „Sechsschüsser“ das Sinnbild des Colts – und ist es bis heute geblieben.