Weste Irvin aus handgewebter Baumwolle
Art.-Nr. | 176116 |
Art.-Nr. | 176116 |
Art.-Nr. | 6006 |
Art.-Nr. | 1212700400 |
Art.-Nr. | 1212700500 |
Art.-Nr. | 176085 |
Art.-Nr. | 176075 |
Art.-Nr. | 181463 |
Art.-Nr. | 413317 |
Art.-Nr. | 176088 |
Art.-Nr. | 05000180 |
Art.-Nr. | 172020 |
Art.-Nr. | 1710650 |
Art.-Nr. | 178774 |
Art.-Nr. | 178667 |
Art.-Nr. | 8085 |
Art.-Nr. | 178988 |
Art.-Nr. | 178090 |
Art.-Nr. | 178796 |
Art.-Nr. | 17 8096 |
Art.-Nr. | 178752 |
Art.-Nr. | 178598 |
Art.-Nr. | 176084 |
Art.-Nr. | 178091 |
Art.-Nr. | 178257 |
Mittelalterliche Kleidung und Gewandungen für Herren waren je nach Region und sozialer Schicht unterschiedlich, aber es gab einige gemeinsame Stile und Merkmale. Hier sind einige Informationen zu den wichtigsten Kleidungsstücken:
Insgesamt waren mittelalterliche Kleidungsstücke für Herren oft locker und bequem, um den Trägern eine gute Bewegungsfreiheit zu gewährleisten.
Heutzutage werden mittelalterliche Kleidungsstücke für Männer oft für Veranstaltungen wie Renaissance-Festivals oder Theateraufführungen getragen und können eine faszinierende Möglichkeit sein, sich in die Geschichte zu vertiefen.