Griechisches Hopliten-Schwert mit Scheide
Die Hopliten der griechischen Antike werden häufig mit einer Zweitwaffe dargestellt.
Eine dieser Seitenwaffen, die auf den antiken Schlachtfeldern Griechenlands zum Einsatz kam, war das sogenannte Xiphos.
Ein gerades, relativ kurzes Schwert mit zweischneidiger, blattförmiger Klinge.
Dieses bei den griechischen Heeren (u.a. den berühmt-berüchtigten Spartanern) beliebte Kurzschwert war als Hieb- und Stichwaffe für die Infanterie konzipiert und diente in ersten Linie als Hilfswaffe im Nahkampf oder als Ersatzwaffe falls die Lanze brach oder verloren ging.
Obwohl es nur sehr wenige erhaltene Exemplare von Xiphoi gibt, sind hingegen zahlreiche künstlerische Darstellungen davon überliefert, insbesondere auf altgriechischen Keramikmalereien, die vom Zahn der Zeit verschont geblieben sind.
Diese schöne Rekonstruktion eines Hoplitenschwertes besitzt die typische Blattform eines klassischen Xiphos aus dem 6./-5. Jhdt. v. Chr.
Die zunächst unterhalb der verbreiterten Klingenwurzel "taillierte" Klinge aus ungehärtetem Federstahl EN45 wird zur Mitte hin allmählich breiter und verjüngt sich dann wieder zum Ort hin.
Die Schneiden sind nicht geschärft.
Das authentisch geformte Heft besteht aus einem Knauf aus Holz mit Stahlkappe, einem Handschutz aus Stahl und einer Griffpartie mit dickem Stahlerl und vernieteten Holzschalen.
Der hier angebotene griechische Einhänder wird samt Holzscheide mit rotem Lederbezug geliefert.
Mund- und Ortband sind in charakteristischer Form gestaltet und ebenfalls aus Holz gefertigt.
Um es dem Träger zu ermöglichen, sein Xiphos wie ein echter griechischer Krieger an einem quer über die Schulter laufenden Gurt mitzuführen, sind Messingringe mittels Lederriemen an der Scheide befestigt.
Dieses schöne Dekorationsschwert ist ein prachtvolles Sammlerstück und auch als Requisit hervorragend geeignet.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 68cm
Klingenlänge: ca. 54cm
Klingenstärke: ca. 4mm (Schneidkanten ca. 1mm)
Grifflänge: ca. 14cm (Griffpartie ca. 9cm)
Klingenbreite: ca. 9cm (am Parier) / 3,2cm / 4,2cm
Schwerpunkt: ca. 14cm vor dem Parier
Gewicht ohne Scheide: ca. 850gr.
Gewicht mit Scheide: ca. 1.000gr.
Für diesen Artikel benötigen wir von Ihnen bei Bestellung einen Altersnachweis.
Sie können uns eine Kopie Ihres Personalausweises, Führerscheins, o.ä. per E-Mail, Post oder Fax zusenden.
Die Hopliten der griechischen Antike werden häufig mit einer Zweitwaffe dargestellt.
Eine dieser Seitenwaffen, die auf den antiken Schlachtfeldern Griechenlands zum Einsatz kam, war das sogenannte Xiphos.
Ein gerades, relativ kurzes Schwert mit zweischneidiger, blattförmiger Klinge.
Dieses bei den griechischen Heeren (u.a. den berühmt-berüchtigten Spartanern) beliebte Kurzschwert war als Hieb- und Stichwaffe für die Infanterie konzipiert und diente in ersten Linie als Hilfswaffe im Nahkampf oder als Ersatzwaffe falls die Lanze brach oder verloren ging.
Obwohl es nur sehr wenige erhaltene Exemplare von Xiphoi gibt, sind hingegen zahlreiche künstlerische Darstellungen davon überliefert, insbesondere auf altgriechischen Keramikmalereien, die vom Zahn der Zeit verschont geblieben sind.
Diese schöne Rekonstruktion eines Hoplitenschwertes besitzt die typische Blattform eines klassischen Xiphos aus dem 6./-5. Jhdt. v. Chr.
Die zunächst unterhalb der verbreiterten Klingenwurzel "taillierte" Klinge aus ungehärtetem Federstahl EN45 wird zur Mitte hin allmählich breiter und verjüngt sich dann wieder zum Ort hin.
Die Schneiden sind nicht geschärft.
Das authentisch geformte Heft besteht aus einem Knauf aus Holz mit Stahlkappe, einem Handschutz aus Stahl und einer Griffpartie mit dickem Stahlerl und vernieteten Holzschalen.
Der hier angebotene griechische Einhänder wird samt Holzscheide mit rotem Lederbezug geliefert.
Mund- und Ortband sind in charakteristischer Form gestaltet und ebenfalls aus Holz gefertigt.
Um es dem Träger zu ermöglichen, sein Xiphos wie ein echter griechischer Krieger an einem quer über die Schulter laufenden Gurt mitzuführen, sind Messingringe mittels Lederriemen an der Scheide befestigt.
Dieses schöne Dekorationsschwert ist ein prachtvolles Sammlerstück und auch als Requisit hervorragend geeignet.
Maße:
Gesamtlänge: ca. 68cm
Klingenlänge: ca. 54cm
Klingenstärke: ca. 4mm (Schneidkanten ca. 1mm)
Grifflänge: ca. 14cm (Griffpartie ca. 9cm)
Klingenbreite: ca. 9cm (am Parier) / 3,2cm / 4,2cm
Schwerpunkt: ca. 14cm vor dem Parier
Gewicht ohne Scheide: ca. 850gr.
Gewicht mit Scheide: ca. 1.000gr.
Für diesen Artikel benötigen wir von Ihnen bei Bestellung einen Altersnachweis.
Sie können uns eine Kopie Ihres Personalausweises, Führerscheins, o.ä. per E-Mail, Post oder Fax zusenden.
Es liegen keine Bewertungen vor
Kunden, die diesen Artikel gekauft haben, haben auch gekauft
Böotischer Helm aus Messing 4. Jhdt. v. Chr.
162,95 € *