Beschreibung
Falcata mit Löwenkopf
Das Falcata mit Löwenkopfgriff von Art Gladius ist ein hochwertiges und authentisches Kurzschwert, das auf das 5. Jahrhundert vor Christus zurückgeht.
Die meisten Fragmente dieser beeindruckenden Waffe wurden im kelt-iberischen Raum gefunden und es ist bekannt, dass sie im Mittelmeerraum weit verbreitet war.
Die vorderlastige Klingenform macht das Falcata zu einem höchst funktionellen Kurzschwert für den Hieb. Es ist kein Wunder, dass die römischen Legionen im zweiten Punischen Krieg überrascht waren von der Wirkungsweise dieser Waffe, die von ihren Gegnern benutzt wurde. Sogar die Schilde und Helme der römischen Legionäre konnten dem Hieb eines Falcata-Schwertes nicht standhalten.
Die Reproduktion dieses Schwertes ist aus hochwertigem, rostfreiem Stahl gefertigt und verfügt über eine glanzpolierte Klinge mit einem Kanal. Die Rockwellhärte von ca. 49°-52° macht die Klinge besonders robust und langlebig.
Besonders dekorativ ist der Löwenkopf am Griffende, der in Verbindung mit der weißen Griffeinlage ein echter Blickfang ist. Das Original, auf dem diese Reproduktion basiert, befindet sich im Archäologischen Museum in Madrid.
Mit einer Klingenlänge von ca. 58cm und einer Gesamtlänge von ca. 74cm ist das Falcata mit Löwenkopfgriff von Art Gladius eine beeindruckende Waffe, die sowohl Sammler als auch Schwertkampf-Enthusiasten begeistern wird.
Sichern Sie sich jetzt dieses historische Kurzschwert und bringen Sie ein Stück Geschichte in Ihr Zuhause!
Maße:
Klingenlänge: ca. 58cm
Gesamtlänge: ca. 74cm
max. Klingenbreite: ca. 7cm
Klingenrückenstärke: ca. 5mm
Gewicht: ca. 1.800gr.
Die
Falcata ist eine einhändige Hiebwaffe, die in der Antike auf der
Iberischen Halbinsel (heutiges Spanien und Portugal) verwendet wurde.
Diese Schwertform wurde von den keltiberischen Stämmen und später von den Römern eingesetzt und war
berüchtigt für seine Effektivität im Kampf.
Die vorderlastige
Klingenform sorgt für eine höchst funktionelle Waffe, die mit einem
einzigen Hieb große Schäden verursachen kann.
Sogar die römischen
Legionäre waren überrascht von der Wirkungsweise des Falcataschwertes,
als sie im zweiten Punischen Krieg gegen diese Waffe kämpften.
Die
Falcata hat eine gekrümmte Klinge mit einer tiefen Einbuchtung, die
etwa in der Mitte beginnt und sich bis zum Ende der Klinge erstreckt.
Diese Form ermöglicht es der Waffe, schwere Hiebe zu liefern und gleichzeitig eine gute Kontrolle zu behalten.
Die
Klinge selbst ist dicker und schwerer als bei vielen anderen
einhändigen Schwertern, was der Waffe zusätzliches Gewicht und
Durchschlagskraft verleiht.
Das Griffstück besteht in der Regel aus
Holz oder Knochen und hat oft eine gekrümmte Form, die der Krümmung der
Klinge entspricht.
Die Falcata wurde oft als Nahkampfwaffe eingesetzt und war besonders
effektiv gegen ungeschützte Körperteile wie Arme und Beine.
Sie war auch
eine beliebte Waffe für den Kavallerieeinsatz, da sie eine große
Reichweite hatte und leicht zu handhaben war.
Die Falcata hatte auch einen besonderen Griff, der sich von den meisten anderen antiken Schwertern unterschied.
Der
Griff war breiter am Ende und wurde schmaler zur Klinge hin, was dem
Schwert eine ausgezeichnete Balance und ein hervorragendes Handling
verlieh.
Der Griff war oft aus Bronze oder Messing gefertigt und mit Kunstwerken verziert.
Obwohl die Falcata von den Iberern erfunden wurde, wurde sie von den Römern übernommen und in ihre Armee integriert.
Die Römer nannten das Schwert "falx hispanica", was "iberischer Sichel" bedeutet, aufgrund seiner kräftigen Krümmung.
Die Falcata blieb bis zur römischen Eroberung Spaniens im Einsatz und war eine beliebte Waffe bei den Soldaten des Landes.
Die Verwendung des Falcataschwertes ist auf griechischen Vasenbildern zu
sehen, was darauf hinweist, dass es im Mittelmeerraum allgemein genutzt
wurde.
Heutzutage wird die Falcata oft als Sammlerstück oder als Dekorationsgegenstand verwendet.
Merkmale
Epoche | Griechische Antike (ca. 800 v. Chr. – 146 v. Chr.) |
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor
Hersteller
ART GLADIUS, S.A. - Carretera de Valmojado, s/n - 45181 Camarenilla (Toledo) SPAIN - www.gladius.es
Altersnachweis erforderlich
Der Verkauf dieses Artikels erfolgt nur an Personen über 18 Jahre!
Als Altersnachweis können Sie uns eine Kopie Ihres Personalausweises, Führerscheins, o.ä. per E-Mail, Post oder Fax zusenden.
Sicherheitshinweis:
Das Produkt kann scharfe Schnittkanten aufweisen. Unsachgemäßer oder unvorsichtiger Gebrauch kann zu Verletzungen führen.
Ähnliche Produkte

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Falcata mit Löwenkopf und Messinggefäß

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Falcata Pferdekopf mit Scheide und Beimesser

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Iberische Falcata mit geätztem Vogelmuster

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
kleines Saxmesser Sulki

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Parazonium Kurzschwert

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Griechisches Hopliten-Schwert

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Griechisches Hopliten-Schwert mit Scheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Speerspitze u. Speerfuss f. griechisches Dory

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Parazonium Dolch

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Pugio Künzing 3.Jhdt

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Dolch Pugio mit Metallscheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Pugio aus Vindonissa mit Silbertauschierung

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Römischer Legionärsdolch Pugio mit verzierter Metallscheide – Replik 1. Jh. n. Chr.

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Dolch Pugio mit Holzgriff und Lederscheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Gladiatorendolch mit Knochengriff

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Keltischer Dolch mit Bronzegriff und Lederscheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Keltischer Dolch mit Lederscheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Pugio Exeter mit Scheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Pugio Leween mit Messingscheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Römerdolch mit Scheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Römischer Pugio vergoldet von Marto

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Römerdolch mit Scheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Griechischer Dolch mit Scheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Löwenkopfsäbel m.Metallscheide L110cm

Bewertung: 4 von 5 Sternen. 7 Bewertungen
Löwenkopfsäbel m.Metallscheide L99cm

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Löwenkopfsäbel m. schwarzer Scheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Löwenkopfsäbel vernickelt m.Metallscheide L99cm

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Löwenkopfdegen m. Metallscheide L98cm

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Schleppriemen m. Löwenkopffröschel

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Säbelgehänge m. Löwenkopfschnalle

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Römische Torques mit Löwenkopf, verzinnt – Paar für Phalerae-Brustgeschirr

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Löwenkopfsäbel m. schwarzer Scheide

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Löwenkopfsäbel m.Metallscheide L82cm

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Ägyptisches Schwert von Tutanchamun

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Mittelalterlicher Falchion

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Attischer Hoplitenhelm

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Hopliten-Schwert aus Campovalano mit Scheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.