Ringfibel handgeschmiedet
Mittelalterliche Gewandschließe nach historischen Vorgaben.
Ringfibeln kannte man bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. und waren bei den Römern, Germanen und Wikingern weit verbreitet.
Man benutzte sie um Kleidungsteile wie Mäntel oder Umhänge zusammen zu halten.
Die Bezeichnung Fibel leitet sich vom lateinischen Wort Fibula ab und bedeutet übersetzt Spange.
Die hier angebotene Gewandschließe wird von Hand geschmiedet und orientiert sich an Originalen aus dem Mittelalter.
Maße:
Durchmesser: ca. 5,5cm
Nadel ca. 1,5cm überstehend
Mittelalterliche Gewandschließe nach historischen Vorgaben.
Ringfibeln kannte man bereits im 6. Jahrhundert v. Chr. und waren bei den Römern, Germanen und Wikingern weit verbreitet.
Man benutzte sie um Kleidungsteile wie Mäntel oder Umhänge zusammen zu halten.
Die Bezeichnung Fibel leitet sich vom lateinischen Wort Fibula ab und bedeutet übersetzt Spange.
Die hier angebotene Gewandschließe wird von Hand geschmiedet und orientiert sich an Originalen aus dem Mittelalter.
Maße:
Durchmesser: ca. 5,5cm
Nadel ca. 1,5cm überstehend
Es liegen keine Bewertungen vor