Beschreibung
Römische Torques mit Löwenkopf aus verzinntem Messing
Majestätisches Reenactment-Accessoire mit historischer Tiefe – Römische Torques mit Löwenkopf im 2er-Set
Diese detailreiche Nachbildung eines römischen Torques entführt dich direkt in die Welt der hochrangigen Legionäre der Antike. Torques – massive, offene Ringe – waren ein sichtbares Zeichen militärischer Ehre und zählten zu den prestigeträchtigsten Auszeichnungen des römischen Heeres. Sie wurden immer paarweise verliehen und als Bestandteil des sogenannten Phalerae-Geschirrs getragen – einem ledernen Brustgeschirr über der Rüstung, geschmückt mit Medaillen und Ehrenzeichen.
Besonders eindrucksvoll: Die kunstvoll gestalteten Löwenköpfe an den Enden symbolisieren Macht, Stärke und römischen Triumph. Die aus Messing gegossenen und sorgfältig verzinnten Torques wirken durch ihre silbrige Oberfläche äußerst authentisch und edel – perfekt für hochwertige Reenactment-Darstellungen oder Sammlungen.
Das beigefügte Bild zeigt die beiden massiven Ringe in realistischer Anordnung, ihre Stärke und das fein gearbeitete Löwenkopf-Design sind deutlich sichtbar. Die leicht geschwungene Form sorgt für eine überzeugende Darstellung am Focale – dem traditionellen roten Halstuch – oder direkt am Brustgeschirr.
Ob als Ersatzteil für dein vorhandenes Phalerae-Geschirr oder zum Aufbau einer eigenen Auszeichnungsausstattung – dieses hochwertige Set ist ein Muss für alle römischen Reenactor, Sammler und Geschichtsinteressierten.
Historischer Hintergrund:
Im alten Rom war das Tragen von Phalerae und Torques den verdienstvollen Soldaten vorbehalten. Der sogenannte Phaleratus, ein Legionär mit zahlreichen militärischen Auszeichnungen, präsentierte diese bei Paraden aufwendig befestigt an einem Ledergeschirr über seiner Lorica Segmentata (Plattenrüstung). Torques – ursprünglich aus keltischer Tradition übernommen – wurden von den Römern übernommen und als symbolische Ehrenringe weiterverwendet. Besonders bei Triumphzügen oder offiziellen Festakten waren sie Ausdruck höchster Tapferkeit und Loyalität gegenüber Rom.
Details:
-
Lieferumfang: 2 Torques
-
Material: Messing, gegossen und hochwertig verzinnt
-
Design: Löwenkopf-Enden, plastisch ausgearbeitet
-
Stärke: ca. 1 cm
-
Außendurchmesser: ca. 11,5 cm
-
Gewicht: ca. 200 g pro Stück
-
Hinweis: Maße können leicht variieren – reine Handarbeit
Merkmale
Epoche | Römisches Reich (753 v. Chr. – 476 n. Chr.) |
Bewertungen
Geben Sie die erste Bewertung ab
Es liegen keine Bewertungen vor
Hersteller
Battle-Merchant Wacken GmbH & Co. KG, Gehrn 4, 25596 Wacken, email: info@battlemerchant.com
Tags
Ähnliche Produkte

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Löwenkopfsäbel m.Metallscheide L110cm

Bewertung: 4 von 5 Sternen. 7 Bewertungen
Löwenkopfsäbel m.Metallscheide L99cm

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Löwenkopfsäbel m. schwarzer Scheide

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Löwenkopfsäbel vernickelt m.Metallscheide L99cm

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Falcata mit Löwenkopf

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Löwenkopfdegen m. Metallscheide L98cm

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Schleppriemen m. Löwenkopffröschel

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Säbelgehänge m. Löwenkopfschnalle

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Falcata mit Löwenkopf und Messinggefäß

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Löwenkopfsäbel m. schwarzer Scheide

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Löwenkopfsäbel m.Metallscheide L82cm

Bewertung: 3 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Torques gekordelt

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Torques Snettisham vergoldet

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Halsreif aus Messing breit

Bewertung: 5 von 5 Sternen. 1 Bewertung
Halsreif aus Messing schmal

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Torques gekordelt mit Wolfsköpfen

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.
Torques Wölfe aus Bronze gekordelt

Zu diesem Produkt liegen noch keine Bewertungen vor.