Walpurgisnacht: Eine Nacht der Hexen, des Frühlings und der Geschichte
Wenn die Nächte kürzer werden und der Frühling mit aller Macht Einzug hält, bricht eine ganz besondere Zeit an: die Walpurgisnacht. Sie ist ein magischer Moment, in dem sich Vergangenheit und Gegenwart, Mythos und Realität, Licht und Dunkelheit vereinen. Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist nicht nur ein historisches Ereignis, sondern auch ein Sinnbild für die Kraft der Natur, den Zauber alter Bräuche und die Freude am Neubeginn. Begleiten Sie uns auf eine Reise durch die Geschichte der Walpurgisnacht – von ihren heidnischen Ursprüngen über ihre christliche Wandlung bis hin zu ihrer heutigen Bedeutung als Kulturgut und Inspirationsquelle für Reenactment, Mittelalterfeste und Frühlingsfeiern.