Löwenkopfsäbel vernickelt mit vergoldetem Griff & Metallscheide – Paradesäbel mit Tragering
Nur solange vorrätig: Lieferung inkl. Säbelhülle aus schwarzer Baumwolle (Sie sparen € 7,95).
Ein Symbol von Mut, Stolz und königlicher Eleganz – dieser prachtvolle Löwenkopfsäbel verbindet zeitlose Tradition mit glänzender Präsentation und macht jeden Auftritt zu einem eindrucksvollen Erlebnis.
Einst standen sie stolz in den Reihen der Offiziere, funkelnd im Sonnenlicht, bereit, Mut und Ehre zu repräsentieren – der Löwenkopfsäbel, ein Sinnbild für Tapferkeit und Führung. Schon im 19. Jahrhundert trugen preußische Offiziere, Gardisten und Ehrenformationen solche prunkvollen Paradesäbel bei feierlichen Anlässen, als Zeichen von Stärke, Stolz und königlicher Autorität.
Der hier präsentierte Löwenkopfsäbel vernickelt greift diese Tradition mit beeindruckender Detailtreue auf:
Der kunstvoll vergoldete Messinggriff ist in Form eines majestätischen Löwenkopfes gestaltet – mit funkelnden roten Augensteinen, die das Symbol des Königs der Tiere lebendig machen. Der Griff ist mit schwarzem Leder bezogen und mit silbernem Draht elegant umwickelt, was nicht nur optisch beeindruckt, sondern auch für eine sichere Handhabung sorgt.
Die vernickelte Klinge spiegelt das Licht und unterstreicht den repräsentativen Charakter dieses Säbels. Die passende Metallscheide mit glänzender Oberfläche und Tragering vervollständigt das eindrucksvolle Gesamtbild.
Ob als edles Accessoire für Schützenvereine, Bürgerwehren, Karnevalsumzüge, Theaterproduktionen oder als Sammlerstück für Liebhaber militärhistorischer Repliken – dieser Paradesäbel mit Löwenkopfgriff ist mehr als nur ein Dekorationsobjekt: Er erzählt Geschichte.
Nur solange Vorrat reicht: Inklusive passender Säbelhülle aus schwarzer Baumwolle – Sie sparen € 7,95!
Fakten & Details:
- 
Gesamtlänge: ca. 94 cm 
- 
Klingenlänge: ca. 81 cm 
- 
Max. Klingenbreite: ca. 2,0 cm 
- 
Gewicht mit Scheide: ca. 1040 g 
- 
Klinge & Scheide: vernickelt 
- 
Griff: vergoldeter Messinggriff in Löwenkopfform 
- 
Griffwicklung: schwarzes Leder mit silbernem Draht 
- 
Dekorative Elemente: rote Schmucksteine als Augen 
- 
Metallscheide: mit Tragering 
- 
Lieferung inkl. schwarzer Baumwoll-Säbelhülle 
Hinweis: Dekorations- und Paradesäbel – nicht schaukampftauglich.
Historische Einordnung:
Diese Art von Löwenkopfsäbeln war besonders im 19. Jahrhundert (spätes 18. bis frühes 20. Jh.) bei europäischen Offizieren und Ehrenformationen verbreitet – vor allem im preußischen und deutschen Militär. Sie dienten nicht als Kampfwaffe, sondern als Statussymbol und Paradeausrüstung.
Löwenkopfsäbel sind ein spezieller Typ von Säbeln, die im 18. und 19. Jahrhundert in Europa und Nordamerika populär wurden. 
Sie sind benannt nach dem charakteristischen Griff, der in der Form eines Löwenkopfes gestaltet ist.
Löwenkopfsäbel wurden hauptsächlich von Offizieren und hohen Militärbeamten getragen, als Zeichen ihrer Macht und Autorität. 
Sie
 waren auch bei Sammlern, Schützenvereine und Enthusiasten sehr beliebt 
und werden heute oft als dekorative Sammlerstücke verkauft.
In Bezug auf ihre Konstruktion haben Löwenkopfsäbel eine gebogene Klinge mit einer oder zwei Schneiden. 
Der Griff besteht aus einem Löwenkopf mit offenen Klauen, der oft aus Messing, Kupfer oder Silber gefertigt ist. 
Der Knauf am Ende des Griffs kann verschiedene Formen haben, darunter Kugeln, Sterne oder spezielle Embleme.
Löwenkopfsäbel wurden mit einer passenden Scheide aus Leder oder Metall geliefert und während Militärparaden und feierlichen Anlässe getragen. 
Heute sind sie sehr begehrte Sammlerstücke für Schützenvereine, privaten Sammlern und anderen historischen Vereinen.
Säbel - Löwenkopfsäbel - Militärsäbel - Uniformsäbel - Paradesäbel - deutscher Offizierssäbel